Zusammenhang zwischen belastenden Ereignissen im Leben und dem Risiko für eine rheumatoide Arthritis

Die Ergebnisse einer Subanalyse der EIRA-Studie unterstützen die Vorstellung, dass bestimmte belastende Ereignisse im Leben mit einem erhöhten Risiko verbunden sind, an einer rheumatoiden Arthritis zu erkranken.

(Dienstag, 05.11.2013, Dr. Barbara Missler-Karger)

© Anatoly Maslennikov - Fotolia.com

Patienten berichten immer wieder, dass die rheumatoide Arthritis (RA) nach einem einschneidenden Erlebnis (z. B. Tod des Partners) aufgetreten sei. Inwieweit zwischen kritischen Ereignissen im Leben und dem Risiko für eine RA ein Zusammenhang besteht, haben die Teilnehmer an der EIRA Studie um Lars Klareskog vom Karolinska Institut in Stockholm jetzt untersucht.

Sie berücksichtigten dabei auch, ob die Patienten Antikörper gegen citrullinierte Peptide (ACPA) aufwiesen oder nicht. Die Daten stammten aus der populationsbasierten Fall-Kontrollstudie (EIRA) mit Patienten im Alter von 18 bis 70 Jahren in geografisch definierten Regionen in Schweden zwischen Mai 1996 und November 2009. 

Insgesamt hatten 2.2774 RA-Patienten und 3.911 Kontrollen, die im vergleichbaren Alter waren und aus denselben Regionen stammten, Fragebogen mit Aussagen zu 15 definierten Ereignissen im Leben ausgefüllt.

Es bestand eine schwache Assoziation zwischen sowie ACPA-positiven als auch negativen RA-Patienten, die ein kritisches Ereignis durchlebt hatten und einer RA (Odds Ratio (OR) 1,1) .Dabei wurde die Assoziation mit einer ACPA-negativen RA mit der Zahl der Ereignisse enger (OR 1,4, bei Personen mit mehr als drei Ereignissen).

Folgende Ereignisse wurden im Zusammenhang mit einer RA gesehen: Probleme am Arbeitsplatz, Umzug, Arbeitsplatzwechsel und wachsende Verantwortlichkeit am Arbeitsplatz. Diese Aussagen trafen auf Frauen häufiger zu.

Fazit:

Die Studie unterstützt die Vorstellung, dass bestimmte belastende Ereignisse im Leben mit einem erhöhten Risiko verbunden sind, an einer rheumatoiden Arthritis zu erkranken - so die Autoren.
© 2013 American College of Rheumatology.

Literatur und Link

Association between life events and rheumatoid arthritis, results from the EIRA case control study

Annmarie Wesley MPH1,*, Camilla Bengtsson PhD1, Eva Skillgate PhD1, Saedis Saevarsdottir MD PhD1, Birgitta Nordmark MD2, Töres Theorell MD, PhD3, Marie Holmqvist MD, PhD4, Lars Klareskog MD PhD5, Lars Alfredsson PhD1,5, Sara Wedré MD, PhD1,2, EIRA study group

DOI: 10.1002/acr.22230 Arthritis Care & Research, Accepted Article (Accepted, unedited articles published online and citable. The final edited and typeset version of record will appear in future.)

Abstract

 

Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.