Sie sind hier: rheuma-online » Aktuelles » rheuma-news

Risikofaktoren für schwere Infektionen bei RA-Patienten, die mit Leflunomid behandelt werden

Einige RA-Patienten entwickelten in dieser Untersuchung unter einer Behandlung mit Leflunomid schwere Infektionserkrankungen, die einen Krankenhausaufenthalt erforderten. Dabei waren ein fortgeschrittenes Alter, ein Diabetes mellitus und eine höhere tägliche Cortisondosis Faktoren, die diese Komplikationen begünstigten.

Kategorie: Rheumatoide Arthritis, Leflunomid
(Montag, 27.08.2012, Dr. Barbara Missler-Karger)

Ziel dieser Untersuchung war, das Risiko für schwere Infektionen unter einer Therapie mit Leflunomid, die einen Krankenhausaufenthalt erfordern bzw. verkomplizieren, zu analysieren.

Die Autoren haben dazu eine retrospektive Studie bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA) durchgeführt, die das DMARD zwischen den Jahren 2004 bis 2011 verschrieben bekommen hatten.

Seit Januar 2005 hatten 401 RA-Patienten eine Leflunomid-Therapie begonnen. Von diesen Patienten entwickelten 33 (8,2%) schwere Infektionen: Pneumonie, orale Candidiasis, Pyelonephritis, pulmonare Tuberkulose, Entzündung des Unterhautgewebes, disseminierter Herpes zoster, Tonsillitis und pulmonare Kryptokokkose.

Die logistische Regressionsanalyse ergab, dass ein Zusammenhang zwischen den schweren Infektionen und dem Alter bei Untersuchungsbeginn, einem Diabetes mellitus und der täglichen Cortisondosis bestand.

Fazit:
Einige RA-Patienten entwickelten in dieser Untersuchung unter einer Behandlung mit Leflunomid schwere Infektionserkrankungen, die einen Krankenhausaufenthalt erforderten. Dabei waren ein fortgeschrittenes Alter, ein Diabetes mellitus und eine höhere tägliche Cortisondosis Faktoren, die diese Komplikationen begünstigten.

Literatur und Links

Risk factors of severe infections in patients with rheumatoid arthritis treated with leflunomide
Han-Gyul Yoo, Hea Min Yu, Jeon Byung Jun, Hyun-Soon Jeon and Wan-Hee Yoo
Modern Rheumatology
2012, DOI: 10.1007/s10165-012-0716-8, Online First™
Abstract

weitere Informationen zu Leflunomid bei rheuma-online:  

Dienstag, 28.02.2012
Effektivität einer Kombination von Rituximab mit Methotrexat oder Leflunomid bei RA-Patienten: Einjahresergebnisse der CERERRA Kollaboration

Mittwoch, 24.08.2011
Update 2011: Leflunomid bei rheumatoider Arthritis – Stärken und Schwächen

Mittwoch, 08.06.2011
Leflunomid bei Dialysepatienten mt rheumatoider Arthritis – eine Studie zur Pharmakokinetik des DMARDs

Donnerstag, 10.02.2011
Neubewertung der klinischen Daten für Leflunomid bei rheumatoider Arthritis und Psoriasisarthritis

Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.