Sie sind hier: rheuma-online » Aktuelles » rheuma-news

Sicherheit und Wirksamkeit von Etanercept bei Patienten mit juveniler idiopathischer Arthritis im Alter unter vier Jahren

Die Autoren beurteilten in ihrer Studie die Behandlung mit Etanercept (Enbrel®) bei der Mehrzahl der Kinder als wirksam und sicher. Das Therapieansprechen der Kleinkinder war dem älterer Kinder vergleichbar. die Autoren beobachteten nur einen Fall einer schweren Infektion, der einen Krankenhausaufenthalt erforderte und bei dem die Therapie zeitweise ausgesetzt werden musste.

Kategorie: juvenile rheumatoide Arthritis, Etanercept
(Dienstag, 29.05.2012, Dr. Barbara Missler-Karger)

In dieser italienischen Studie wurden 25 Kinder mit juvenile idiopathischer Arthritis (JIA), in einem mittleren Alter von drei Jahren (18-48 Monate) mit Etanercept behandelt.

Das Auftreten jeglicher unerwünschter Wirkungen stellte den Sicherheitsendpunkt dar. Zum Wirkungsendpunkt gehörten die Ansprechkriterien des American College of Rheumatology (ACR Pedi30, 50 und 70 Prozent) für Kinder. Alle Patienten wurden mit zusätzlich behandelt mit: Methotrexat n=24, Ciclosporin n=3 und 10 mit Corticosteroiden.

Nach sechs Monaten hatten unter der Etanercept-Therapie 15 (71,4 %) Patienten gemäß den ACR Pedi30 angesprochen, bei der letzten Visite traf dies für 20 (80%) der kleinen Patienten zu. Ein Ansprechen nach ACR Pedi50 und 70 zeigten 62 bzw. 43 Prozent nach sechs Monaten und 72 Prozent bzw. 64 Prozent bei der letzten Visite. Bei fünf Patienten wurde die Therapie wegen unzureichender Wirksamkeit abgebrochen.

Zwei (8%) Patienten entwickelten unerwünschte Wirkungen, beide Male Infektionen mit Varizella zoster. Beide Kinder waren nicht geimpft. Eines der Kinder wurde wegen einer nekrotisieren Fasciitis (Entzündung des Unterhautbindegewebes) in Folge der Infektion mit Varizella zoster stationär behandelt. Über Fälle einer Tuberkulose, opportunische Infektionen oder Malignome wurde nicht berichtet.

Fazit:
Die Autoren beurteilten in ihrer Studie die Behandlung mit Etanercept bei der Mehrzahl der Kinder als wirksam und sicher. Das Therapieansprechen der Kleinkinder war dem älterer Kinder vergleichbar. die Autoren beobachteten nur einen Fall einer schweren Infektion, der einen Krankenhausaufenthalt erforderte und bei dem die Therapie zeitweise ausgesetzt werden musste.


Literatur und Links

Safety and Efficacy of Etanercept in a Cohort of Patients with Juvenile Idiopathic Arthritis Under 4 Years of Age
Claudia Bracaglia, Paola S. Buonuomo, Alberto E. Tozzi, Manuela Pardeo, Rebecca Nicolai, Andrea Campana, Antonella Insalaco, Elisabetta Cortis and Fabrizio De Benedetti
Published online before print May 15, 2012, doi: 10.3899/jrheum.111555
The Journal of Rheumatology May 15, 2012 jrheum.111555
Abstract

Weitere Informationen zu Etanercept bei rheuma-online während der letzten 12 Monate:

Montag, 23.04.2012
Beobachtungsstudie in der klinischen Praxis - Geringere Häufigkeit einer Dosisanpassung unter Etanercept

Mittwoch, 04.04.2012
Die Ära der Biologika – Chronik einer Erfolgsgeschichte. Biologika machen Remission bei Rheumatoider Arthritis möglich

Mittwoch, 21.03.2012
Etanercept versus Sulfasalazin bei AS-Patienten mit peripherer Gelenkbeteiligung

Mittwoch, 29.02.2012
Etanercept effektiv bei mittelschwerer rheumatoider Arthritis

Mittwoch, 08.02.2012
Vergleich der gesundheitsbezogenen Lebensqualität bei rheumatoider Arthritis, Psoriasisarthritis und Psoriasis und der Effekt der Behandlung mit Etanercept

Montag, 09.01.2012
Reduktion der direkten und indirekten Kosten bei Patienten mit ankylosierender Spondylitis unter Etanercept: Ergebnisse der offenen Extension der ASCEND Studie über 36 Wochen in vier europäischen Ländern

Mittwoch, 07.12.2011
Etanercept nach einem Jahr auch in halber Dosis wirksam

Mittwoch, 02.11.2011
Prognose einer niedrigen Krankheitsaktivität oder Remission mithilfe der Daten zum frühen Ansprechen auf eine Therapie mit TNF-Inhibitoren: explorative Analysen der TEMPO-Studie

Montag, 10.10.2011
Polyartikuläre Juvenile Idiopathische Arthritis und Juvenile Plaque-Psoriasis - Etanercept jetzt für noch jüngere Kinder zugelassen

Mittwoch, 21.09.2011
Die REPArE Studie: Effektivität und Sicherheit von Etanercept bei Patienten mit Arthritis psoriatica in klinischen Einrichtungen in Kanada

Montag, 15.08.2011
Zwischenergebnisse der PRESERVE-Studie: Verbesserung der durch die Patienten beurteilten Studienparameter unter Etanercept plus MTX bei Patienten mit mäßig aktiver RA

Mittwoch, 20.07.2011
Prädiktoren für ein schlechtes Ansprechen auf Etanercept bei Kindern mit einem polyartikulären Verlauf einer JIA

Mittwoch, 01.06.2011
Zwischenergebnisse der PRESERVE Studie: Effekt von Etanercept plus MTX auf die Krankheitsaktivität und radiologische Progression bei mäßig aktiver RA

Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.