Sie sind hier: rheuma-online » Aktuelles » rheuma-news

Vergleich der gesundheitsbezogenen Lebensqualität bei rheumatoider Arthritis, Psoriasisarthritis und Psoriasis und der Effekt der Behandlung mit Etanercept

Zu Beginn der Untersuchung wiesen die Patienten mit rheumatoider Arthritis, Psoriasisarthritis und Psoriasis spezifische Profile ihrer gesundheitsbezogenen Lebensqualität auf. Die Therapie mit Etanercept führte sowohl zu Verbesserungen der physischen und mentalen Scores als auch der individuellen Scores der einzelnen Dimensionen des SF-36 bei jeder der drei Indikationen.

Kategorie: Psoriasis, Psoriasisarthritis, Rheumatoide Arthritis, Etanercept
(Mittwoch, 08.02.2012, Dr. Barbara Missler-Karger)

Um die gesundheitsbezogene Lebensqualität (health-related quality of life (HRQoL)) vor und nach einer Therapie mit Etanercept bei Patienten mit mäßig schwerer bis schwerer rheumatoider Arthritis (RA), Psoriasisarthritis (PsA) und Psoriasis zu vergleichen, wurden die Daten randomisierter, kontrollierter Studien analysiert und die Daten als Spidergrams dargestellt.

Die HRQoL wurde mit den Scores: medical outcomes survey short form 36 (SF-36), daraus die Fragen zu physischen (PCS) und mentalen (MCS) Items und Dimensionen evaluiert.

Die mittleren Ausgangswerte für die PCS-Scores waren niedriger als die Normwerte für RA- und PsA-Patienten gleichen Alters und Geschlechts. Die Werte der Psoriasis-Patienten lagen dagegen fast im Normbereich.

Die Ausgangswerte für die MCS-Scores waren bei den PsA- und den Psoriasis-Patienten fast normal, bei den RA-Patienten hingegen niedrig.

Die Etanercept-Therapie führte zu Verbesserungen sowohl der PCS- und der MCS-Scores als auch der individuellen SF-36 Dimensionen in allen Indikationen.

Der mittlere SF-6D Score lag bei den Psoriasis-Patienten höher als bei den Patienten mit RA oder PsA. Klinisch aussagekräftige Ergebnisse beim SF-6D wurden jeder der drei Patientenpopulationen unter der Behandlung mit Etanercept beobachtet.

Fazit:
Zu Beginn der Untersuchung wiesen die Patienten mit RA, PsA und Psoriasis spezifische Profile ihrer gesundheitsbezogenen Lebensqualität auf. Die Therapie mit Etanercept führte sowohl zu Verbesserungen der physischen und mentalen Scores des SF-36 als auch der individuellen Scores der einzelnen Dimensionen des SF-36 bei jederder drei Indikationen.

Literatur und Links

Comparison of health-related quality of life in rheumatoid arthritis, psoriatic arthritis and psoriasis and effects of etanercept treatment Vibeke Strand1, Veronika Sharp, Andrew S Koenig, Grace Park, Yifei Shi, Brian Wang, Debra J Zack, David Fiorentino
Full Text 

Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.