Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.
Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.
rheuma-news
Wohlfühlen mit Qualitätsgarantie
Auch 2011 wurde der Gasteiner Heilstollen wieder ausgezeichnet mit dem Austria Gütezeichen Gesundheitstourismus "Best Health Austria".
» mehr...Arzneimitteltherapie - Patienten wünschen sich mehr Beratung
Viele Patienten wünschen sich mehr Beratung und Betreuung bei ihrer Arzneimitteltherapie. Dies ergab eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag der Direktkrankenkasse BIG. Hierbei gaben 27 Prozent aller Befragten an, sich nicht ausreichend über Wirkungsweise und richtige Dosierung der verordneten Präparate informiert zu fühlen.
» mehr...Eine Schwangerschaft verläuft bei den meisten Lupus-Patientinnen komplikationslos
Diese große, prospektiven Studie trägt zur Beruhigung von Patientinnen mit stabilem Lupus bei, die eine Schwangerschaft erwägen. Zudem wird auf Parameter hingewiesen, die bei der Minderheit mit ungünstigem Schwangerschaftsverlauf Beachtung finden sollten.
» mehr...Wirksamkeit und Sicherheit von Adalimumab bei Patienten ohne radiologisch darstellbarer axiale Spondyloarthritis – Ergebnisse einer Phase III-Studie
Im Rahmen der 75. Jahrestagung des American College of Rheumatology (ACR) in Chicago stellte Professor Joachim Sieper aus Berlin die Ergebnisse der Phase-III-Studie ABILITY-1 zu Adalimumab (Humira®) bei Patienten mit aktiver, nicht-radiologischer axialer Spondyloarthritis (SpA) vor. In Woche 12 dieser Studie erreichten mehr als doppelt so viele Patienten unter Therapie mit Adalimumab den primaren Endpunkt ASAS 40 als unter Placebo.
» mehr...Radiologisch darstellbare Schäden, erhöhte Akutphasereaktanten und Rauchen sind prognostische Faktoren für die radiologische Progression der Schäden an der Wirbelsäule bei früher axialer Spondyloarthritis
Als prognostische Parameter für eine radiologisch darstellbare Schädigung der Wirbelsäule bei früher axialer Spondyloarthritis wurden in dieser auf dem diesjährigen ACR Kongress vorgestellten Analyse der GESPIC-Kohorte identifiziert: das Vorliegen radiologisch darstellbarer Schäden der Wirbelsäule (Syndesmophyten), erhöhte Akutphasereaktanten und das Rauchen von Zigaretten.
» mehr...Aktuelle Radiologiedaten aus ACT RAY belegen: Tocilizumab (RoACTEMRA®) überzeugt auch ohne MTX
Die aktuellen Daten der ACT-RAY-Studie, die auf dem diesjährigen ACR-Kongress vorgestellt wurden, sind vor allem für die Praxis als besonders bedeutungsvoll einzuschätzen: Sie bestätigen die hohe Wirksamkeit der Tocilizumab-Monotherapie sowohl in Hinblick auf das klinische Ansprechen, als auch auf die Hemmung der radiologischen Progression.
» mehr...Deutsche vertrauen ihren Ärzten
Bei einer aktuellen Patientenbefragung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung gaben 91 Prozent der Befragten an, ein gutes Vertrauensverhältnis zu ihrem Arzt zu haben und vergaben für diese Beziehung die Noten "gut" oder "sehr gut". Die fachliche Kompetenz wurde von 92 Prozent der Befragten als positiv bewertet.
» mehr...