rheuma-online Österreich

Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.

Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.

rheuma-news

Freitag, 28.10.2011

Für mehr Bewegung im Alltag

Arthrosepatienten leiden aufgrund von Bewegungsmangel oft an Übergewicht, Diabetes oder Herz-Kreislauferkrankungen. Mit einer neuen Kampagne möchte die Rheuma-Liga diesen Folgeerscheinungen entgegenwirken. Auf dem dritten Berliner Patiententag Arthrose am 29. Oktober können sich Betroffene unter anderem darüber informieren, wie sie trotz Arthrose mobil bleiben.

» mehr...
Donnerstag, 27.10.2011

Rheumafaktor oder ACPA und Insulinresistenz bei Patienten mit früher entzündlicher Polyarthritis: Ergebnisse aus dem Norfolk Arthritis Register (NOAR)

In diesem Auszug von Daten aus dem Norfolk Arthritis Register bestand ein Zusammenhang zwischen dem Rheumafaktor, anti-citrullinierten Antikörpern und einer Insulinresistenz. Diese Assoziation mag - zumindest teilweise - erklären, warum bei seropositiven RA-Patienten eine erhöhte Sterblichkeit aufgrund kardiovaskulärer Erkrankungen besteht.

» mehr...
Mittwoch, 26.10.2011

Effektivität einer Kombination von Rituximab mit Methotrexat oder Leflunomid bei RA-Patienten: Einjahresergebnisse der CERERRA Kollaboration

Leflunomid war in dieser Untersuchung eine effektive und sichere Alternative zu Methotrexat als Kombinationspartner mit Rituximab.

» mehr...
Dienstag, 25.10.2011

Zweite Teilnahme des Fachverbandes Rheumatologische Fachassistenz e.V. am diesjährigen Kongress der DGRH vom 31. August bis 03. September 2011 in München

Der Fachverband Rheumatologische Fachassistenz fand beim diesjährigen Kongress der DGRh in München Gehör unter der Ärzteschaft und konnte sich weiter positionieren. Der Kongress war eine zielführende Kommunikations- und Informationsplattform für den Verband.

» mehr...
Montag, 24.10.2011

Sicherheit und Effektivität von Adalimumab bei Patienten mit rheumatoider Arthritis in Japan: Postmarketing Surveillance Bericht über die ersten 3.000 Patienten.

In dieser klinischen Überwachung von Adalimumab nach Inverkehrbringen des Präparates wurden keine neuen Sicherheitsaspekte beobachtet. Die Inzidenzraten der unerwünschten Arzneimittelwirkungen waren mit denen anderer Biologika vergleichbar, die für die Therapie der rheumatoiden Arthritis zugelassen sind.

» mehr...
Freitag, 21.10.2011

Galenus-von-Pergamon-Preis 2011 vergeben

Auch in diesem Jahr hat Springer Medizin den von der Ärzte Zeitung Verlags GmbH gestifteten Galenus-von-Pergamon-Preis vergeben und würdigt damit exzellente Forschung in Deutschland.

» mehr...
Donnerstag, 20.10.2011

Reduziertes Diabetesrisiko unter TNF-alpha Blockade

In dieser Inzeptionskohorte von RA-Patienten war die Therapie mit TNF-α Inhibitoren mit einem um 51 Prozent reduzierten Diabetesrisiko assoziiert.

» mehr...
Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.