Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.
Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.
rheuma-news
MTX-Therapie des Vaters vor und zum Zeitpunkt der Konzeption und Einfluss auf die Schwangerschaft
Basierend auf diesen Ergebnissen und auf Fallberichten aus der Literatur schließen die Autoren des "Centre de Référence sur les Agents Tératogènes (CRAT)" in Paris, dass die väterliche Methotrexat-Therapie bis zum Zeitpunkt der Zeugung kein wesentliches Risiko für kongenitale Missbildungen darzustellen scheint.
» mehr...Polyartikuläre Juvenile Idiopathische Arthritis und Juvenile Plaque-Psoriasis - Etanercept jetzt für noch jüngere Kinder zugelassen
Für den TNF-α-Rezeptor Etanercept hat Pfizer zwei Zulassungserweiterungen für pädiatrische Indikationen erhalten: Therapie bei Kindern mit Polyartikulärer Juveniler Idiopathischer Arthritis (JIA) ab 2 Jahren und bei Juveniler Plaque-Psoriasis (JPP) ab 6 Jahren.
» mehr...Eine Karte für Alles
Seit Anfang dieses Monats geben die Krankenkassen elektronische Gesundheitskarten an ihre Versicherten aus. Nach Aussage des Bundesgesundheitsministeriums soll sie zusammen mit der Telematikinfrastruktur zu einer besseren Patientenversorgung, mehr Selbstbestimmung der Versicherten und mehr Wirtschaftlichkeit führen.
» mehr...RheumaPreis an drei Berufstätige mit Rheuma verliehen - Initiative prämiert vorbildliche Lösungen zum Erhalt der Arbeitsfähigkeit
Drei Berufstätige mit Rheuma sind am 20. September in Frankfurt mit dem RheumaPreis 2011 ausgezeichnet worden. Franziska Kleinmagd, Elke Kasper und Daniel Bubel erhielten den mit 3.000 Euro dotierten RheumaPreis für ihren besonderen Weg, mit dem sie ihre Berufstätigkeit auch mit Rheuma erfolgreich fortgesetzt haben. Gemeinsam mit ihnen wurden ihre Arbeitgeber, die BASF, die Firma Orgelbau Eisenbarth und die Goethe-Universität, für ihr bemerkenswertes Engagement für Arbeitnehmer mit Rheuma geehrt.
» mehr...Das Mikrobiom und die rheumatoide Arthritis
Neue Erkenntnisse aus DNA-Sequenz-basierten Analysen der Darmflora und das neu erwachte Interesse an der Immunologie der gastrointestinalen Schleimhaut legen nahe, dass unser Mikrobiom einen wesentlichen Umweltfaktor darstellt, der die Manifestation von Autoimmunerkrankung beeinflussen kann.
» mehr...Bessere Langzeitergebnisse durch schnelles Ansprechen unter Certolizumab Pegol möglich
Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA), die innerhalb der ersten 12 Behandlungswochen auf Certolizumab Pegol (Cimzia®) ansprachen, wiesen nach einem Jahr bessere klinische und patienten-relevante Ergebnisse auf als Patienten, die zu einem späteren Zeitpunkt auf die Behandlung ansprachen.
» mehr...Medizin mit Menschlichkeit auf Augenhöhe bald Realität?
EINHERZ-Sommerakademie ein voller Erfolg! (Montag, 3. Oktober 2011) - Oft bleiben nach einem Arztbesuch viele Fragen offen und das Gefühl nicht wirklich individuell behandelt und informiert worden zu sein. Ein aufrichtiges und verständliches Gespräch auf Augenhöhe könnte daran vieles ändern. Bei der lebens.werkstatt:gesundheit! diskutierten über 100 TeilnehmerInnen aus dem Gesundheitsbereich über Möglichkeiten der Veränderung des medizinischen Alltags und arbeiteten an Visionen einer menschlichen und l(i)ebenswerteren Medizin.
» mehr...