Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.
Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.
rheuma-news
Neue Entwicklungen in Diagnostik und Therapie der Spondyloarthritiden
Mit den 2009 von der ASAS-Gesellschaft publizierten neuen Klassifikationskriterien für die axiale Spondyloarthritis (axSpA) ist ein wichtiger Schritt in Richtung der Verbesserung der Frühdiagnose dieser rheumatischen Erkrankung gemacht worden. Professor Dr. med. Jürgen Braun berichtete auf der Pressekonferenz anlässlich des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) über die aktuelle und potenziell zukunftsweisende Datenlage.
» mehr...Erhöhte Mortalitätsrate bei ankylosierender Spondylitis hängt mit der Krankheitsaktivität zusammen
Bei den Patienten mit ankylosierender Spondylitis in dieser Studie wurde eine erhöhte Mortalitätsrate festgestellt. Kreislauferkrankungen waren die häufigste Todesursache. Parameter, die die Krankheitsdauer und –aktivität der Entzündung widerspiegeln, waren mit einer verkürzten Lebenserwartung assoziiert
» mehr...RAPID, REALISTIC, FαsT: Von klinischen Studien in den Praxisalltag - Schnelles Ansprechen von Certolizumab Pegol kann zum Therapieziel Remission führen
Erste Interim-Ergebnisse der nicht-interventionellen Studie (NIS) FαsT belegen, dass nach 12 Wochen Behandlung mit Certolizumab Pegol (Cimzia®) über die Hälfte der Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA) im Praxisalltag eine Remission oder niedrige Krankheitsaktivität (LDA) erreichte [1].* Die Daten der FαsT-Studie, an der ca. 150 deutsche Studienzentren beteiligt sind, wurden beim diesjährigen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) in München präsentiert.
» mehr...Die Deutsche Rheuma-Liga: Millionen Betroffenen eine Stimme geben
Die Chancen, mit einer rheumatischen Erkrankung im Beruf zu bleiben und bei relativ guter Lebensqualität alt zu werden, sind in den letzten zwei Jahrzehnten gestiegen. Dennoch: Der medizinische Fortschritt geht an viel zu vielen Patienten vorbei. Dies liegt vor allem an der Praxis der derzeitigen Bedarfsplanung, die aktuell zu monatelangen Wartezeiten führt.
» mehr...Kassen lehnen Off-Label-Therapien für Kinder mit Rheuma oft ab - vielen Kindern mit Rheuma helfen nur nicht zugelassene Medikamente
Rheumakranke Kinder können heutzutage in Deutschland wesentlich effektiver behandelt werden als noch vor zehn Jahren. Dies liegt sowohl an der besseren fachärztlichen Versorgung als auch an guten Leitlinien und wirksamen für die Behandlung zugelassenen Medikamenten. Aber gerade bei der Behandlung von Kindern mit seltenen rheumatischen Erkrankungen stehen Kinderrheumatologen vor einem Dilemma:
» mehr...Wie Rheumaforschung die Patientenversorgung verbessert
Etwa 2500 Rheumaexperten tagen ab heute in München Heute beginnt in München der 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh). Etwa 2500 Fachärzte und Wissenschaftler diskutieren bis zum 3. September 2011 neueste Erkenntnisse in Diagnostik und Therapie rheumatischer Erkrankungen.
» mehr...Vom Labor ans Krankenbett: Wie verändern neue Erkenntnisse aus der Forschung die Patientenversorgung?
Heute beginnt der 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) mit der 25. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie und der 21. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie. Der Kongressdauert bis zum 3. September 2011 und findet im ICM – Internationales Congress Center München statt.
» mehr...