Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.
Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.
rheuma-news
Einfluss von TNF-Blockern auf den Lipidstoffwechsel bei rheumatoider Arthritis: Eine Metaanalyse
Die Therapie mit Inhibitoren des Tumornekrosefaktor(TNF)-alpha hatte in dieser Untersuchng einen mäßigen Effekt auf das Gesamtcholesterin und das High-Density Lipoprotein Cholesterin ohne eine signifikante Auswirkung auf den atherogenen Index.
» mehr...EULAR 2011: Ergebnisse der ORAL Sync-Studie - Tofacitinib reduziert Symptomatik und verbessert die körperliche Funktionsfähigkeit bei RA
Auf dem 12. Annual Congress of the European League Against Rheumatism (EULAR) in London wurden Ergebnisse der ORAL Sync-Studie zur Evaluation der Wirksamkeit und Verträglichkeit von Tofacitinib bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA) vorgestellt. Die Daten zeigen bei Patienten mit moderater bis schwerer Rheumatoider Arthritis sowohl eine Reduktion der Symptome als auch eine Verbesserung der körperlichen Funktionsfähigkeit, und das bereits innerhalb der ersten beiden Wochen nach Behandlungsbeginn.
» mehr...„Rheumaerkrankungen maskieren sich häufig“
Am 27. Mai 2011 gingen zahlreiche Ärzte aus der Region beim Frühjahrssymposium des Rheumazentrums Gießen – Bad Nauheim an der Kerckhoff-Klinik auf Spurensuche, um Rheumaerkrankungen zu de-maskieren. Detektivisch unterstützt wurden sie dabei von den Rheumaexperten Professorin Dr. Erika Gromnica-Ihle und Professor Dr. Ulf Müller-Ladner. Eröffnet wurde die Veranstaltung erstmals von Ursula Bouffier als neue Schirmherrin der Rheuma-Liga Hessens.
» mehr...Vergleich von drei verschiedenen Methoden zur Erfassung der Krankheitsaktivität mit Schwerpunkt frühe Arthritis: Xiralite, klinische Untersuchung und Magnetresonanztomographie
Auf dem diesjährigen Kongress der EULAR in London haben Düsseldorfer Wissenschaftler weitere Daten zur Fluoreszenz-optischen Bildgebung mit dem Xiralite System vorgestellt. Bei frühen Arthritiden wurden entzündliche Veränderungen häufiger dargestellt als in klinischen Untersuchungen oder mit der Magnetresonanztomographie. Daher könnte diese Methode für die Diagnostik der frühen Arthrititden besonders wertvoll sein.
» mehr...Kontinuierliche Krankheitskontrolle auch nach Absetzen des TNF-Inhibitors bei Patienten mit früher RA nach Induktion eines LOW-DAS mit Adalimumab plus Methotrexat
Diese auf dem diesjährigen EULAR vorgestellten Daten zeigen erstmals, dass es möglich ist, bei einigen Patienten mit früher RA mit gutem klinischen Ansprechen auf die Kombination von Adalimumab (Humira®) plus Methotrexat (MTX), die Therapie mit dem TNF-Inhibitor abzusetzen ohne dass sich die Krankheitskontrolle wesentlich verschlechtert.
» mehr...Rezeptidee: Lila Nudeln mit Gorgonzola und Roter Beete
Das Rezept ist dem Kochbuch "Küche in Bewegung" entnommen, in dem Starkoch Mirko Reeh und Sternekoch André Großfeld zusammen mit dem Gesundheitsunternehmen Abbott das erste Kochbuch mit pfiffigen Rezepten & unschlagbaren Küchenhelfern für Menschen mit Rheuma herausgebracht haben. Im Fokus stehen Ernährungstipps und die einfache Zubereitung.
» mehr...39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie vom 31. August bis 3. September 2011 - Vorprogramm und Anmeldeformular
In diesem Jahr wird der 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie DGRh im spätsommerlichen München stattfinden.
» mehr...