rheuma-online Österreich

Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.

Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.

rheuma-news

Mittwoch, 15.06.2011

Auf dem EULAR-Kongress vorgestellt: Monotherapie mit Tocilizumab genauso erfolgreich wie in Kombination

Für RA-Patienten, bei denen eine Monotherapie erforderlich ist, wurden beim EULAR-Kongress wichtige neue Erkenntnisse präsentiert: Die aktuellen Ergebnisse der Phase-IIIb-Studie ACT-RAY belegen, dass Tocilizumab (RoACTEMRA®) das einzige Biologikum ist, das in Monotherapie eine vergleichbar hohe Wirksamkeit wie in Kombination mit einem DMARD erzielt.

» mehr...
Dienstag, 14.06.2011

Leben retten mit Blutspenden

Am 14. Juni findet zum achten Mal der Weltblutspendertag statt. Die Blutspendedienste des DRK informieren Interessierte an diesem Tag bundesweit auf vielen Terminen zu allen Fragen rund um das Thema Blutspenden und bieten auch die Gelegenheit dazu.

» mehr...
Montag, 13.06.2011

Neue App RheumaTrack bezieht Patienten aktiv in Therapiemanagement ein

Mit RheumaTrack ist seit dem 26. Mai 2011 die erste mobile Applikation (App) speziell für Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA) erhältlich, die ihnen ein optimales Monitoring ihres Krankheitsverlaufs ermöglicht.

» mehr...
Freitag, 10.06.2011

Ein Schreckgespenst namens EHEC

Das Darmbakterium EHEC ängstigt momentan viele Deutsche. Insgesamt erkrankten bis zum 9. Juni laut Robert-Koch-Institut rund 2800 Patienten nachweislich an EHEC (Enterohämorrhagische Escherichia coli), davon 722 an der lebensgefährlichen Komplikation HUS, dem hämolytisch-urämischen Syndrom. Die Zahl der Toten stieg am Donnerstag auf 29 Personen.

» mehr...
Donnerstag, 09.06.2011

RA-Patienten sind nach einer Impfung mit dem H1N1-Impfstoff weniger vor einer Grippepandemie geschützt als gesunde Personen

Die RA-Patienten in dieser Untersuchung wiesen niedrigere Serumprotektionsraten auf, als nach der H1N1-Impfung erwartet. Das galt besonders, wenn die Patienten mit MTX behandelt wurden. Die Sicherheit des Impfstoffes wurde bestätigt. TNF-Inhibitoren beeinträchtigten die Immunantwort nicht.

» mehr...
Mittwoch, 08.06.2011

Leflunomid bei Dialysepatienten mt rheumatoider Arthritis – eine Studie zur Pharmakokinetik des DMARDs

Die Daten dieser Studie zur Pharmakokinetik von Leflunomid bei Dialysepatienten zeigen, dass der aktive Metabolit durch die Dialyse nur in sehr geringen, vernachlässigbaren Mengen aus dem Blut entfernt wird. Der Blutspiegel wird im Verlauf einer Standarddialyse von 3-4,5 Stunden daher nicht reduziert. Eine zusätzliche Gabe von Leflunomid nach der Dialyse ist somit nicht notwendig.

» mehr...
Dienstag, 07.06.2011

Unterschiede zwischen der primären ankylosierenden Spondylits und der Spondylitis als Komorbidität einer Psoriasis oder entzündlichen Darmerkrankung

Die Patienten mit einer primären ankylosierenden Spondylitis in dieser Studie litten unter einer schwereren Wirbelsäulenbeteiligung als die Patienten mit einer Psoriasis-assoziierten oder eine mit einer entzündlichen Darmerkrankung einhergehende Spondylitis. Für alle drei Gruppen waren hingegen die Krankheitsaktivität, die Funktionskapazität und die Lebensqualität vergleichbar.

» mehr...
Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.