rheuma-online Österreich

Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.

Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.

rheuma-news

Freitag, 13.05.2011

Linzer Rheumaschule

"Leben mit Polyarthritis" - Ein Seminar für Betroffene - Nutzen Sie die Chance, mehr über die Erkrankung zu erfahren, treffen Sie andere Betroffene und lassen Sie sich von Fachleuten informieren. Oberösterreich bietet mit der 1. Linzer Rheumaschule eine wertvolle Hilfe, dass Rheumapatienten nicht nur über ihre Erkrankung informiert sind, sondern darüber hinaus auch noch Wissenswertes für den Alltag und das Familienleben mitnehmen können. Ausgezeichnet mit dem Gesundheitspreis der Stadt Linz 2004

» mehr...
Freitag, 13.05.2011

Europäische Langzeitstudie liefert neue Daten zu Alkoholkonsum, Körpergewicht und Taillenumfang

Potsdam-Rehbrücke – Wie eine Auswertung der EPIC*-Studiendaten von mehr als 250.000 erwachsenen Europäern nun zeigt, begünstigt ein jahrelanger Alkoholkonsum von mehr als zwei Gläsern pro Tag bei Männern ein höheres Körpergewicht. Zudem besteht bei Männern und Frauen ein Zusammenhang zwischen dem Alkoholkonsum und einer Zunahme des Taillenumfanges.

» mehr...
Donnerstag, 12.05.2011

Prof. Dr. Uwe Lange wird auf die neue Stiftungsprofessur für Rheumatologie, Osteologie, Physikalische Medizin an der Justus-Liebig Universität in Gießen berufen

Prof. Dr. med. Uwe Lange, leitender Oberarzt der Abteilung Rheumatologie und klinische Immunologie der Kerckhoff-Klinik am Lehrstuhl für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Rheumatologie der Universität Gießen, wurde auf die Stiftungsprofessur für „Internistische Rheumatologie, Osteologie und Physikalische Medizin“ an der Justus-Liebig-Universität in Gießen berufen.

» mehr...
Mittwoch, 11.05.2011

Progress and Promise 2011: Wege zum dauerhaften Therapieerfolg - Psoriasis-Arthritis: Früh diagnostizieren und interdisziplinär behandeln

Eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Dermatologen und Rheumatologen ist von großer Bedeutung, um die Psoriasis-Arthritis (PsA) frühzeitig zu diagnostizieren und dadurch ein best mögliches Behandlungsergebnis zu erzielen – so das Expertenfazit eines internationalen interdisziplinären Kongresses (1), der Ende März 2011 in Istanbul stattfand.

» mehr...
Dienstag, 10.05.2011

2. Deutscher Lupustag in Bad Nauheim

Nachdem der erste Deutsche Lupustag im vergangenen Jahr in Düsseldorf ein großer Erfolg war, findet der zweite Deutsche Lupustag am 11. Mai 2011 in Bad Nauheim statt.

» mehr...
Montag, 09.05.2011

Certolizumab Pegol plus Methotrexat verschafft RA-Patienten eine deutliche Erleichterung von der Krankheitslast

Die vorliegenden Daten aus der Rapid 2 Studie demonstrieren, dass die Therapie mit Certolizumab Pegol (Cimzia®) eine umfassende Erleichterung der Krankheitslast bei rheumatoider Arthritis bewirkt.

» mehr...
Freitag, 06.05.2011

Neu: ärztliche Telefonberatung des Gasteiner Heilstollens

Die Gasteiner Heilstollen-Therapie ist eine Kombination aus milder Überwärmungsbehandlung und Radon-Therapie. Bei medizinischen Fragen steht Ihnen das Team zur Beratung nun auch telefonisch zur Verfügung.

» mehr...
Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.