Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.
Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.
rheuma-news
Häufigkeit des metabolischen Syndroms bei Frauen mit RA im Iran
Bei den RA-Patientinnen in dieser Studie wurde nicht häufiger ein metabolisches Syndrom diagnostiziert als bei der Kontrollgruppe gesunder Frauen. Die Krankheitsdauer der rheumatoiden Arthritis korrelierte mit dem Auftreten eines metabolischen Syndroms – ein Hinweis auf die Rolle, die die Entzündung bei der Entstehung des metabolischen Syndroms spielt.
» mehr...Neu: metex-Bereich bei rheuma-online
Neuer Servicebereich für Patientinnen und Patienten, die mit der metex Fertigspritze behandelt werden.
» mehr...Lammrücken auf Zucchini-Spinat-Gratin - Dieses Rezept schmeckt nicht nur an Ostern!
Das Rezept ist dem Kochbuch „Küche in Bewegung“ entnommen, in dem Starkoch Mirko Reeh und Sternekoch André Großfeld zusammen mit dem Gesundheitsunternehmen Abbott das erste Kochbuch mit pfiffigen Rezepten & unschlagbaren Küchenhelfern für Menschen mit Rheuma herausgebracht haben. Im Fokus stehen Ernährungstipps und die einfache Zubereitung.
» mehr...Spitalsreform in ganz Österreich
Dass gespart werden muss ist kein Geheimnis und schon lange wurde angekündigt, dass es bei den Spitälern zu großen Einsparungen bei den Abteilungen und der Bettenanzahl für Patienten kommen soll. Welche Spitäler wie betroffen sind, wird nun ausdiskutiert und Gesundheitsminister Alois Stöger (SPÖ) verspricht eine zügige Umsetzung bis 2013. Natürlich versuchen sich die Krankenhäuser bzw. Bundesländer heftig zu wehren.
» mehr...Das große Gähnen
Endlich Frühling! Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger, die Natur arbeitet auf Hochtouren. Gute Voraussetzungen eigentlich, um das längere Tageslicht optimal auszunutzen und aktiv zu werden. Doch weit gefehlt: Viele Menschen kämpfen gerade jetzt mit einer schweren Müdigkeit in den Gliedern. Temperaturschwankungen belasten den Organismus zusätzlich - Kreislaufprobleme können die Folge sein.
» mehr...Der adäquate Einsatz nicht-steroidaler Antirheumatika bei rheumatischen Erkrankungen: Stellungnahme eines multidisziplinären europäischen Expertengremiums
Die Ergebnisse der Arbeit dieser Expertenrunde bieten eine Hilfestellung für die Therapieentscheidung, welches NSAR beim individuellen Patienten entsprechend dessen gastrointestinalen/kardiovaskulären Risikoprofils zum Einsatz kommen sollte.
» mehr...Wirksamkeit und Sicherheit von Tocilizumab bei RA-Patienten in der täglichen Praxis in Japan
Tocilizumab (RoActemra®) war in dieser Untersuchung in der täglichen Praxis bei Patienten mit aktiver RA sehr effektiv und wurde gut vertragen. Das galt auch für die Patienten, die zuvor erfolglos mit TNF-Blockern behandelt worden waren.
» mehr...