rheuma-online Österreich

Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.

Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.

rheuma-news

Dienstag, 19.04.2011

Innovative Forschungsarbeiten zur TNF-Hemmung gesucht - Pfizer Specialty Care schreibt zum fünften Mal Forschungsförderung Rheumatologie aus

Seit nunmehr fünf Jahren fördert Pfizer innovative Forschungsprojekte rund um das Thema TNF-Blockade bei rheumatologischen Erkrankungen. Jetzt ist es wieder soweit: Forschergruppen können sich bis zum 1. Juli 2011 für einen der bis zu vier Pfizer Specialty Care Forschungspreise Rheumatologie bewerben.

» mehr...
Montag, 18.04.2011

Zulassungserweiterung für HUMIRA® in der pJlA bei Kindern ab 4 Jahren

Abott Immunology teilt mit, dass HUMIRA® am 18. März 2011 die Zulassungserweiterung für die polyartikuläre juvenile idiopathische Arthritis (pJlA) bei Kindern im Alter von 4 bis 12 Jahren von der Europäischen Kommission erhalten hat.

» mehr...
Freitag, 15.04.2011

Kampf dem Ärztemangel auf dem Land

Neues Versorgungsgesetz soll finanzielle Nachteile von Landärzten ausgleichen und verspricht Patienten in ländlichen Gegenden eine bessere ärztliche Versorgung.

» mehr...
Donnerstag, 14.04.2011

Prognostische Marker für die Therapie bei ankylosierender Spondylitis

Alter, BASFI, Enthesitis, Therapie, CRP und HLA-B27 waren in den untersuchten Patientenpopulationen mit dem Krankheitsverlauf der ankylosierenden Spodylitis assoziiert. Die kombinierte Anwendung dieser Parameter erlaubt die adäquate Vorhersage der Ergebnisse einer Therapie mit TNF-Inhibitoren und mit einer konventionellen Therapie bei verschiedenen AS Subpopulationen.

» mehr...
Mittwoch, 13.04.2011

Neue Therapieansätze bei Autoimmunerkrankungen

Die Forschungsanstrengungen in der Immunologie haben in den letzten Jahren enorm zugenommen. Insbesondere biologisch hergestellte Antikörper konnten zu großen Fortschritten in der Therapie von Autoimmunerkrankungen führen. Anlässlich eines Kamingesprächs des biopharmazeutischen Unternehmens UCB stellten Experten vielversprechende neue Behandlungsoptionen sowie aktuelle Forschungsaktivitäten von UCB im Bereich der Immunologie vor.

» mehr...
Dienstag, 12.04.2011

Porträt von Frau Dr. Andrea Studnicka-Benke

Seit November des Jahres 2010 ist Fr. Dr. Studnicka-Benke die Leiterin der Medizinisch Sozialen Sektion der ÖGR (Österreichische Gesellschaft für Rheumatologie). Nach Prim. Dr. Franz Mayrhofer und OA Dr. Ulrike Stuby ist nun Frau Dr. Andrea Studnicka-Benke bemüht, die Patientenorganisationen und Selbsthilfegruppen in ganz Österreich zu unterstützen.

» mehr...
Dienstag, 12.04.2011

Fettleber verursacht Diabetes, Herzinfarkt und Schlaganfall

Weder Body-Mass-Index (BMI) noch Bauchansatz sind allein Grund dafür, dass Übergewichtige an Diabetes mellitus Typ 2 erkranken. Vor allem die Ansammlung von Fett in der Leber begünstigt die Störung des Blutzuckerstoffwechsels.

» mehr...
Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.