Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.
Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.
rheuma-news
Herzinfarktrisiko bei RA und Diabetes mellitus
In dieser überregionalen Untersuchung der Bevökerung Dänemarks war in dem Erhebungszeitraum das Risiko für einen Herzinfarkt bei RA mit dem gleichen Risiko verbunden wie bei Patienten, die an einem Diabetes mellitus erkrankt waren. Das Myokardinfarktrisiko der RA-Patienten entsprach generell dem von Personen ohne RA, die zehn Jahre älter waren.
» mehr...Adalimumab reduziert den Knochenmasseabbau an der Hand unabhängig vom klinischen Ansprechen
Adalimumab (Humira®) reduzierte in Kombination mit MTX den periartikulären Knochenmineralverlust unabhängig von der Krankheitsaktivität. Diese Ergebnisse stützen die Hypothese, dass TNF-a die Osteoklasten nicht nur über den entzündlichen Weg stimuliert, sondern auch einen direkten Effekt auf die Osteoklasten hat.
» mehr...Schützt grüner Tee Herz und Gefäße?
Grüner Tee zeigt eine Reihe von positiven Wirkungen, wie eine Reduktion des oxidierten LDL-Cholesterins und eine Verbesserung des Lipid- und Glukosestoffwechsels. Hinzu kommt die Verbesserung einer Funktionsstörung der Gefäßinnenwand. Diese Effekte erklären möglicherweise den inversen Zusammenhang zwischen dem Genuss von grünem Tee und kardiovaskulären Ereignissen, wie er in den meisten Beobachtungsstudien – z. B. in der großen prospektiven Ohsaki Studie mit mehr als 40.000 Teilnehmern – gefunden wurde.
» mehr...Den Rücken stärken
"Isch habe Rücken" – so wie TV-Figur Horst Schlämmer geht es vielen Deutschen. Ein entsprechendes Training der Muskulatur kann den Beschwerden vorbeugen.
» mehr...Direkte Kosten bei RA: Ein Model basierend auf der Krankheitsaktivität
Anhand der Ergebnisse dieser Cost-of-Illness-Studie in Frankreich ist eine Remission der RA bzw. eine niedrige Krankheitsaktivität mit bedeutend weniger medizinischen Kosten verbunden als ein Krankheitsstatus mit mäßig hoher bis hoher Aktivität.
» mehr...Belimumab nun in den USA für die Therapie des systemischen Lupus erythematodes zugelassen
Wie Human Genome Sciences (HGS) aus Rockville, der pharmazeutische Hersteller von Belimumab (Handelsname in den USA Benlysta) mit Datum vom 11. März 2011 mitteilt, ist die Substanz nun in den USA am 9. März 2011 von der dortigen Zulassungsbehörde FDA (Food and Drug Administration) für die Therapie des aktiven, Auto-Antikörper-positiven Systemischen Lupus erythematodes (SLE) bei Erwachsenen zugelassen worden. Die Zulassung bezieht sich auf solche Patienten, die auf eine vorausgegangene Standardtherapie nicht ausreichend angesprochen haben.
» mehr...Die Blockade von TNF-alpha hemmt die Schmerzantwort im zentralen Nervensystem
Die Ergebnisse dieser in "Proceedings of the National Academy of Science" veröffentlichten Untersuchung legen nahe, dass die Neutralisierung von TNF-alpha die nozizeptive Hirnaktivität, die im Zusammenhang mit Arthritiden beobachtet wird, beeinflusst, lange bevor die anti-entzündliche Wirksamkeit im Gelenk erreicht wird.
» mehr...