rheuma-online Österreich

Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.

Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.

rheuma-news

Dienstag, 11.01.2011

Bechterew: ASCEND-Studie belegt Wirksamkeit und Sicherheit von Etanercept gegenüber Sulfasalazin

Bei dieser Population von Patienten mit ankylosierender Spondylitis (AS, Morbus Bechterew) war Etanercept (Enbrel®) signifikant effektiver als Sulfasalazin sowohl in der Besserung der Beschwerden am axialen Skelett als auch der Symptome an den peripheren Gelenken. Ein signifikanter Unterschied hinsichtlich der Effizienz war bereits nach zwei Therapiewochen festzustellen.

» mehr...
Montag, 10.01.2011

Neue Definition für eine Remission der RA

Die Sitzung mit dem Titel „Remission in Rheumatoid Arthritis“ am Donnerstag, den 9. November 2010 in Atlanta ist von dort anwesenden Rheumatologen als eines der Highlights des ACR-Kongresses 2010 bezeichnet worden.

» mehr...
Donnerstag, 06.01.2011

Zusammenhang zwischen Vitamin D-Mangel und Krankheitsaktivität bei RA

In dieser überwiegend älteren, männlichen Studienpopulation war eine Vitamin D-Insuffizienz – gemessen am Serumspiegel des aktiven Metaboliten (25-Hydroxy-Vitamin D) - sehr häufig. Mit der Zunahme der negativen Auswirkungen auf die Gesundheit, die mit einer D-Hypovitaminose einhergehen, sollte die Messung der Vitamin D-Spiegel und eine entsprechende Supplementation routinemäßig durchgeführt werden. Dies gilt insbesondere für seropositive RA-Patienten.

» mehr...
Dienstag, 04.01.2011

BeST-Studie: Assoziation zwischen dem DAS und dem körperlichen Funktionsstatus (HAQ) bei RA-Patienten

Eine Abnahme der Krankheitsaktivität (DAS) war in der BeST-Studie mit einer Verbesserung im Health Assessment Questionnaire (HAQ) verbunden – und zwar unabhängig von der Länge der Beobachtungszeit der RA-Patienten.

» mehr...
Freitag, 31.12.2010

Schönheitsschlaf – Wirksamkeit erwiesen!

Auch diesen Teil der für jedermann im täglichen Leben relevanten Forschungsergebnisse, die das Britisch Medical Journal im Dezember veröffentlicht hat, sollten Sie unbedingt lesen. Geht es doch um unsere Attraktivität – ein Attribut, das im Umgang mit unseren Mitmenschen das Leben wesentlich erleichtern kann!

» mehr...
Mittwoch, 29.12.2010

Aktionsprogramm bietet Hausärzten finanzielle Unterstützung

Um das Arbeiten in strukturschwachen Regionen für Allgemeinmediziner attraktiver zu machen, stellt das Land Nordrhein-Westfalen seit 2009 jährlich jeweils 1,5 Millionen Euro bereit und unterstützt damit die Niederlassung und Weiterbildung in 107 förderungsfähigen Gemeinden.

» mehr...
Montag, 27.12.2010

Was hilft dem Magen am besten nach einem Schweizer Käsefondue: Wein, schwarzer Tee oder Schnaps?

Das British Medical Journal veröffentlicht in diesen Tagen Forschungsergebnisse, die wir Ihnen auf keine Fall vorenthalten wollen. Heute die Ergebnisse einer randomisierten Cross-over Studie, die eine Gruppe schweizer und deutscher Forscher durchgeführt haben. Lesen Sie unsere Zusammenfassung oder - noch besser - Schauen Sie sich das deutschsprachige Video auf der Seite des BMJ (http://www.bmj.com/content/341/bmj.c6731.full) an!

» mehr...
Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.