Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.
Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.
rheuma-news
ACR-Kongress 2010: Langzeit-Sicherheit unter Abatacept bei RA
Die Daten einer zusammengeführten Analyse von mehr als 12.000 Patientenjahren zur Sicherheit von Abatacept hat ergeben, dass Abatacept von Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) generell gut vertragen wird.
» mehr...BeSt-Studie: Absetzen der Medikamente bei Patienten in anhaltender Remission
Während der fünf Jahre DAS-gesteuerter Therapie erreichten fast 25 Prozent der RA-Patienten eine medikamentenfreie Remission. Bei 46 Prozent wurde erneut eine Monotherapie mit einem DMARD wegen eines Rezidivs durchgeführt. Die Mehrheit dieser Patienten waren nach drei bis sechs Monaten Therapie wiederum in Remission und wiesen auch während der Zeit des Rezidivs keine radiologische Progression auf.
» mehr...Gesetz zur Arzneimittelneuordnung beschlossen
„Beiträge für Kassenpatienten steigen“, „Budget aufgebraucht“, „Zahnarzttermine erst im kommenden Jahr“ – solche und ähnliche Beiträge geistern in diesen Tagen durch die Tageszeitungen. Der Grund: Die Kosten des Gesundheitssystems explodieren. Zwei Gesetze sollen die horrenden Kosten nun reduzieren.
» mehr...Hemmung eines wichtigen Signalfaktors verhindert Rheumaschub
Auf der Suche nach neuen Behandlungsstrategien der rheumatoiden Arthritis haben Forscher vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Zusammenarbeit mit Rheumatologen der Universität Montpellier in Frankreich die Rolle eines zentralen Entzündungsfaktors in Mäusen untersucht. Sie konnten zeigen, dass eine Blockierung dieses Faktors zu einer fast vollständigen Genesung führt.
» mehr...Zusammenhang zwischen klinischer Remission und der Besserung der durch die Patienten beurteilten Zielparameter bei RA
Bei Patienten mit mäßig schwerer bis schwerer rheumatoider Arthritis reduzierte eine klinischen Remission die Symptome einer Depression/Angst und verbesserte die Patientenbeurteilung der Outcome Parametern in der COMET-Studie.
» mehr...Etanercept in der Prävention der Arbeitsunfähigkeit bei ankylosierunder Spondylitis
In dieser Studie mit einem TNF-Inhibitor ist erstmalig die Stabilität der Arbeitsfähigkeit als primärer Endpunkt gewählt worden. Die klinische Wirksamkeit von Etanercept (Enbrel®) wurde bestätigt und ein Effekt auf den Erhalt der Arbeitsfähigkeit nahegelegt. Letzterer sollte in einer größeren Studie erneut gezeigt werden.
» mehr...Kein Zusammenhang zwischen einer Therapie mit TNF-Inhibitoren und der Mortalität bei RA-Patienten
Die Therapie mit TNF-Inhibitoren wurde in dieser Kohorte des British Society for Rheumatology Biologics Register im Vergleich zu klassischen DMARDs nicht in Zusammenhang mit einer erhöhten Mortalitätsrate gesehen.
» mehr...