Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.
Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.
rheuma-news
Ein einfaches prognostisches Nomogramm zur Risikoabschätzung für Frakturen nach fünf und 10 Jahren bei postmenopausalen Frauen
Mit dieser Netztafel soll der Arzt in die Lage versetzt werden, er ein individualisiertes Frakturrisiko für seine postmenopausalen Patientinnen zu erstellen. Die effektivere Information könnte auch die Versorgung verbessern
» mehr...Dr. Elena Neumann mit Forschungspreis für bahnbrechende Erkenntnisse zur Entstehung der rheumatoiden Arthritis ausgezeichnet
Den Dr.-Ernst-Wiethoff-Preis 2010 für innovative klinische Forschung – eine Initiative des internationalen Gesundheitsunternehmens Abbott – erhält in diesem Jahr Dr. rer. nat. Elena Neumann vom in Bad Nauheim ansässigen Lehrstuhl für Innere Medizin mit Schwerpunkt Rheumatologie der Justus-Liebig-Universität Gießen. Die Verleihung erfolgte am 16. September im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) in Hamburg.
» mehr...Oraler SYK-Inhibitor bei refraktärer rheumatoider Arthritis wirksam
Ein neuer, oral verfügbarer SYK-Inhibitor – Fostamatinib – verbesserte signifikant die Auswirkung der rheumatoiden Arthritis bei Patienten, die unzureichend auf MTX angesprochen hatten. Die Ergebnisse dieser Phase IIb Studie wurden kürzlich im New England Journal of Medicine publiziert.
» mehr...Tocilizumab bei systemischer Juveniler idiopathischer Arthritis
Der Interleukin-6-Rezeptorblocker Tocilizumab zeigt in der Behandlung von Patienten mit systemischer Juveniler idiopathischer Arthritis (sJIA) eine hohe Wirksamkeit und Sicherheit. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Auswertung der TENDER-Studie, die beim diesjährigen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) diskutiert wurde.
» mehr...Gleich drei Medikamente aus der Rheumatologie für den „Nobelpreis der Medikamente“ nominiert
Galenus-von-Pergamon-Preis 2010. Gleich drei Medikamente aus der Rheumatologie für den „Nobelpreis der Medizin“ nominiert
» mehr...Schmerz bei rheumatologischen Erkrankungen
Nach wie vor besteht ein großer Bedarf an einer suffizienten Schmerztherapie bei Patienten mit rheumatologischen Erkrankungen. Aufgrund der neuen Entwicklungen und weiterer in Entwicklung befindlicher Medikamente besteht jedoch die Aussicht, dass den Patienten mit chronischen Schmerzen besser geholfen werden kann.
» mehr...Rheuma operativ behandeln: Ersetzt die Tablette das Skalpell?
Genauso wenig wie gesagt werden kann „Ersetzt das Skalpell die Tablette?“ ist es umgekehrt. Die konservativen und die medikamentösen und operativen Verfahren sind komplementäre Therapiestrategien, die alle ihren eigenen Platz in der Versorgung der Patienten des rheumatischen Formenkreises aufweisen. Eine enge Absprache über das perioperative Management in Bezug auf die modernen (aber auch komplikationsträchtigen) Medikamente ist dabei interdisziplinär angezeigt.
» mehr...