rheuma-online Österreich

Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.

Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.

rheuma-news

Dienstag, 02.03.2010

DAS-kontrollierte Therapie vs. Routinebehandlung bei Patienten mit früher RA

Patienten mit früher RA, deren Therapie mit traditionellen Antirheumatika DAS-adaptiert durchgeführt wurde, wiesen signifikant bessere klinische Erfolge auf. Möglicherweise führt diese Therapiestrategie auch zu einer effektiveren Hemmung der Gelenkschäden.

» mehr...
Montag, 01.03.2010

Adalimumab: Sicherheitsprofil und Mortalitätsrate in klinischen Studien bei sechs immunvermittelten entzündlichen Erkrankungen

Das Sicherheitsprofil für Adalimumab (Humira®) in klinischen Studien mit 19.042 Patienten bei sechs immunvermittelten Erkrankungen wies keine neuen oder unerwarteten Ereignisse auf. Malignom- und Mortalitätsraten entsprachen den erwarteten Daten für die Allgemeinbevölkerung.

» mehr...
Freitag, 26.02.2010

Heidelbeersaft verbessert die Gedächtnisleistung älterer Menschen

Die Ergebnisse dieser ersten Studie liefern Hinweise, dass eine dreimonatige Supplementierung mit Heidelbeeren einen neurokognitiven Nutzen haben kann

» mehr...
Donnerstag, 25.02.2010

Einfluss des Rauchens als Risikofaktor für die Entstehung einer RA: Eine Metaanalyse

Rauchen ist ein Risikofaktor für eine rheumatoide Arthritis. Das gilt besonders bei Rheumafaktor-positiven Männern und schweren Rauchern.

» mehr...
Mittwoch, 24.02.2010

Tocilizumab: Schnelle und anhaltende Verbesserung der Marker für den Knochen- und Knorpelstoffwechsel

In dieser Analyse von Serummarkern für den Knochen- und Knorpelstoffwechsel wurde unter der Kombination von Tocilizumab (RoACTEMRA®) mit Methotrexat eine Eingrenzung der Gelenkschädigung und mögliche positive Effekte auf die Skelettstruktur bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer rheumatoider Arthritis aufgezeigt.

» mehr...
Dienstag, 23.02.2010

Empfehlungen für das Management des Morbus Bechterew gemäß ASAS/EULAR: Deutsche Patientenversion

Die Empfehlungen der ASAS/EULAR in eine patientenverständliche Version zu übersetzten ist ein großer Schritt auf die Patienten zu, indem sie an Entscheidungsprozessen hinsichtlich ihrer Erkrankung beteiligt werden können.

» mehr...
Montag, 22.02.2010

Aktuelle Studie belegt Kosteneffektivität von Etanercept

Bei Patienten mit einer Rheumatoiden Arthritis (RA) ist die Kombinationstherapie aus Methotrexat (MTX) und dem TNF-alpha-Rezeptor Etanercept (Enbrel®) im Vergleich zur MTX-Monotherapie wirtschaftlich. Das belegen die Ergebnisse der ersten Kosten-Effektivitäts-Analyse [1] zum Einsatz von Biologics in der Therapie der Rheumatoiden Arthritis, die als Kooperation zwischen der Rheumaeinheit am Klinikum der LMU München, Wyeth Pharma, einem Unternehmen der Pfizer-Gruppe, Münster, und InForMed, Ingolstadt, durchgeführt wurde.

» mehr...
Copyright © 1997-2025 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.