Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.
Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.
rheuma-news
Hat das Wetter einen Einfluss auf die Schwankungen im täglichen Schmerzempfinden bei RA-Patienten?
Bei den hier untersuchten Patienten war die Schmerzempfindlichkeit bei einem von sechs Patienten signifikant mit drei oder mehr Wettervariablen assoziiert.
» mehr...RABBIT: Neu aufgetretene Malignomen oder Rezidive bei RA-Patienten unter Biologicals
Die Analyse der RABBIT-Daten nach einer Beobachtungszeit von fast fünf Jahren ergab keine signifikanten Unterschiede für die Gesamtinzidenz an Malignomen zwischen Patienten mit TNF-Blockern, Anakinra oder einer DMARD-Monotherapie.
» mehr...Rituximab plus Leflunomid in der Behandlung der rheumatoiden Arthritis
Die Auswertung dieser an der Universität Tübingen durchgeführten Untersuchung mit zehn Patienten weist darauf hin, dass Leflunomid (Arava®) als alternatives DMARD in der Kombinationsbehandlung der rheumatoiden Arthritis mit Rituximab (MabThera®) eingesetzt werden kann.
» mehr...Mit Hilfe einer Hochfeld-MRT lässt sich die Multiple Sklerose frühzeitig erkennen
Bei der Autoimmunkrankheit Multiple Sklerose sind sowohl die Nervenzellen der weißen als auch der grauen Substanz in Hirn und Rückenmark angegriffen. Ausgerechnet in der klinisch besonders relevanten grauen Hirnsubstanz ließen sich krankhafte Veränderungen bisher aber nur schwer erkennen. Mediziner der Universitäten Bonn und des MS & Alzheimer Center Amsterdam haben nun ein Untersuchungsverfahren gefunden, das die Schädigungen in der grauen Substanz besser sichtbar macht.
» mehr...Prädiktoren für ein Ansprechen auf TNF-Blocker bei ankylosierender Spondylitis
Unter einer Behandlung mit TNF-Blockern unter Routinekonditionen verbesserte sich bei der Mehrzahl der Patienten mit ankylosierender Spondylitis die Krankheitsaktivität. Erhöhte Entzündungsmarker zu Beginn sprachen für eine größere Verbesserung im BASDAI. Hiermit wurde eine Gruppe von Patienten identifiziert, die möglicherweise besser auf die Biological-Therapie ansprechen.
» mehr...Nutzen/Risiko-Abwägung einer Supplementierung mit Vitamin D
Diese Analyse kommt zu dem Ergebnis, dass mittlere Blutspiegel des aktiven Metaboliten 25-Hydroxy-Vitamin D von 75 bis 110 nmol/l einen optimalen Nutzen ohne Risiko für alle untersuchten Endpunkte erbringen. Diese Blutspiegel kann man mit oralen Dosen von 1.800 bis 4.000 IE Vitamin D pro Tag erreichen.
» mehr...Für alle Nicht-Karnevalisten: Weiberfastnacht – was ist das?
Wisssen Sie nicht, warum man an Weiberfastnacht (zumindest in Karnevalshochburgen) die männliche Krawatte mit einer Schere kürzen darf? Dann lesen Sie weiter:
» mehr...