Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.
Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.
rheuma-news
Arava feiert Geburtstag
November 1999: Der Monat, in dem Arava in Deutschland die Zulassung für die Therapie der rheumatoiden Arthritis erhielt. Seitdem blickt die Substanz auf die Erfahrung von 1,5 Millionen Patientenjahren zurück.
» mehr...SPINE-Studie: Etanercept auch bei fortgeschrittenem M. Bechterew wirksam
Durchschnittliche Krankheitsdauer 16 Jahre, hohe Krankheitsaktivität und erhebliche Einschränkung der Funktionskapazität - so die Ausgangsbedingungen für eine kontrollierte Studie mit Etanercept vs. Placebo. Das Ergebnis: In allen Wirksamkeitsparametern erwies sich Etanercept nach zwölf Wochen als weit wirksamer als Placebo.
» mehr...Prof. Dr. med. Klaus Miehlke ist tot
Er gehörte zu den bekanntesten deutschen Rheumatologen. In seiner Heimatstadt Wiesbaden ist eine Klinik nach ihm benannt. Nun ist Prof. Klaus Miehlke Anfang November im Alter von 93 Jahren in Wiesbaden verstorben.
» mehr...Kombiniert fit für die Arbeit
Die Kombination von Adalimumab mit Methotrexat erhöht die Wahrscheinlichkeit für Erwerbsfähigkeit, so das Ergebnis einer weiteren Auswertung der PREMIER-Studie.
» mehr...Geringes Risiko, aber schwere Folgen: Rote-Hand-Brief zu MabThera® (Rituximab)
Drei von mehr als 100.000 behandelten Patienten: Die Wahrscheinlichkeit für diese extrem seltene unerwünschte Wirkung ist sehr gering. Dafür ist der Ausgang fatal, nämlich tödlich. Es geht um Progressive multifokale Leukoenzephalopathie (PML), die im September 2009 bei einem dritten Patienten mit rheumatoider Arthritis auftrat, der mit Rituximab behandelt wurde.
» mehr...Neuer Präsident der DGPMR
Prof. Dr. med. Michael Berliner aus Berlin wurde als Nachfolger von Prof. Dr. med. Karl-Ludwig Resch aus Bad Elster zum neuen Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation gewählt.
» mehr...Wenn MTX-Tabletten nicht wirken: Spritze oder Kombi?
Eine ergänzende Auswertung der CAMERA-Studie gibt die Antwort: Bei unzureichender Wirksamkeit von oralem MTX ist der Wechsel auf die parenterale Verabreichung die bessere, da wirksamere Alternative als die Umstellung auf eine MTX-Ciclosporin-Kombination bei gleichzeitiger Verringerung der MTX-Dosis.
» mehr...