rheuma-online Österreich

Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.

Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.

rheuma-news

Mittwoch, 30.09.2009

Begleiterkrankungen und Arzneimittelsicherheit: Sind neue Rheuma- Medikamente immer auch besser und nebenwirkungsärmer?

Es ist ziemlich genau zehn Jahre her, dass in Deutschland erstmals Biologika zur Therapie der Rheumatoiden Arthritis (RA) zugelassen wurden. Sie haben eine interessante Historie, da sie zunächst (erfolglos) zur Therapie der Sepsis entwickelt wurden und erst später Einsatz in der Rheumatologie fanden.

» mehr...
Dienstag, 29.09.2009

Rheuma und Versorgungsforschung: Wie kommt der wissenschaftliche Fortschritt zum Patienten?

Eine Person, die heute neu an einer Rheumatoiden Arthritis (RA) erkrankt und rechtzeitig richtig behandelt wird, hat eine gute Chance auf ein weitgehend normales Leben ohne die früher so gefürchteten Folgen der Invalidisierung, der chronischen Schmerzen und der verkürzten Lebenserwartung. Die günstigsten Bedingungen finden die Patienten, die innerhalb der ersten drei Monate nach Beginn der Gelenkbeschwerden einem internistischen Rheumatologen vorgestellt werden.

» mehr...
Montag, 28.09.2009

Abseits der Wege: Off-Label Use in der Rheumatherapie

Laut deutschem Sozialgesetzbuch (§ 70) ist der behandelnde Arzt verpflichtet, „eine bedarfsgerechte, dem allgemein anerkannten Stand der medizinischen Erkenntnisse entsprechende Versorgung der Versicherten zu gewährleisten“.

» mehr...
Freitag, 25.09.2009

Gemeinsam mehr bewegen! Patiententag am 26. September in Köln

Im Rahmen des Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie gestaltet die Deutsche Rheuma-Liga NRW ein Patientenforum. Am Samstag, 26. September von 10.00 bis 14.30 Uhr stehen eine Podiumsdiskussion zur Versorgungslage von Rheumakranken in NRW und Arztvorträge auf dem Programm. In einer Sprechstunde können Fragen zur rheumatischen Erkrankung besprochen werden. Parallel dazu steht der Rheuma-Truck des Rheumazentrums Rhein Ruhr auf dem Messegelände, in dem sich Interessierte über neue Methoden zur Früherkennung rheumatischer Erkrankungen informieren können. Auch Früherkennungstests sind möglich.

» mehr...
Donnerstag, 24.09.2009

Fisch statt Fleisch - Rheuma durch gezielte Ernährung lindern

Rheumakranke können durch die Ernährung die Aktivität der Krankheit beeinflussen und Schmerzen mildern. Eine die medikamentöse Behandlung begleitende Ernährungstherapie ist jedoch aufwendig. Patienten sollten sich deshalb dabei fachlich beraten lassen. Die Rolle der Ernährung bei Rheuma diskutieren Experten im Rahmen des 37. Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) am 25. September 2009 in Köln.

» mehr...
Mittwoch, 23.09.2009

Rheuma besser behandeln - Rheumaexperten tagen ab heute in Köln

Köln – Heute beginnt der 37. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) in Köln: Im Kölner Congress-Centrum Ost diskutieren mehr als 2 000 Ärzte und Wissenschaftler bis zum 26. September neueste Erkenntnisse über Rheuma bei Erwachsenen und Kindern.

» mehr...
Mittwoch, 23.09.2009

Der 37. Rheuma-Kongress der DGRh in Köln - Highlights und Schwerpunkte

Das Motto des diesjährigen Kongresses lautet: „Innovation und Zukunft in der Rheumatologie". Die formal erste Innovation des 37. Rheumakongresses ist, dass die DGRh nicht nur zusammen mit den Rheumaorthopäden, sondern auch mit den Kinderrheumatologen tagt. Dieses räumliche Zusammenrucken der Fachgesellschaften reflektiert die tägliche Praxis der inhaltlichen Annäherung: Die gemeinsame Tagung lässt den notwendigen multidirektionalen Austausch wissenschaftlicher und klinischer Erfahrungen zu.

» mehr...
Copyright © 1997-2025 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.