rheuma-online Österreich

Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.

Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.

rheuma-news

Dienstag, 07.07.2009

Küche in Bewegung: Mit neuem Kochbuch gelingen leckere Gerichte einfach im Handumdrehen

München / Wiesbaden, 6. Juli 2009 – Starkoch Mirko Reeh und Sternekoch André Großfeld bringen zusammen mit dem Gesundheitsunternehmen Abbott das erste Kochbuch „Küche in Bewegung. Kochen auch mit Rheuma – pfiffige Rezepte & unschlagbare Küchenhelfer“ für Menschen mit Rheuma heraus, bei dem Ernährungstipps und die einfache Zubereitung im Fokus stehen.

» mehr...
Montag, 06.07.2009

Parodontitis als Risikofaktor für eine RA

Bereits eine mittelschwere Parodontitis kann bei Nichtrauchern das Risiko für die Entstehung einer rheumatoiden Arthritis (RA) erhöhen. Patienten mit einer moderaten bis schweren Zahnfleischentzündung hatten in einer auf dem diesjährigen EULAR in Kopenhagen vorgestellten Untersuchung signifikant höhere APCA (Antikörper gegen citrullinierte Peptide) Titer als Personen mit einer leichten Parodontitis bzw. gesundem Zahnfleisch.

» mehr...
Samstag, 04.07.2009

Morbus Bechterew - Patientengeschichten zeigen: Eigeninitiative auf dem Weg zur Diagnose hilfreich

Dass hinter chronischen Rückenschmerzen Morbus Bechterew stecken kann, ist leider noch viel zu wenig bekannt. Eine Früherkennung ist daher häufig schwierig. Hier kann der Rehumatologe helfen: Nach der Diagnosestellung bekommen die Patienten Zugang zu einer effizienten und innovativen Therapie, die viel Leid ersparen kann.

» mehr...
Freitag, 03.07.2009

Neuer Biomarker für Rheuma entdeckt

Die Forscher Dipl. biol. Inka Albrecht und Dr. rer. nat. Uwe Niesner des Deutschen Rheuma-Forschungszentrums Berlin sind für die Entdeckung eines neuen Biomarkers mit dem Förderpreis der Stiftung Wolfgang Schulze - verliehen durch die Deutsche Rheuma Liga e.V. am 27. Juni 2009 in Berlin – ausgezeichnet worden.

» mehr...
Donnerstag, 02.07.2009

Certolizumab Pegol: 2-Jahresergebnisse der RAPID 1 Studie

Die Kombinationstherapie mit Certolizumab und Methotrexat (MTX) über zwei Jahre führte zu einer anhaltenden Besserung der klinischen Symptomatik der rheumatoiden Arthritis und der von den Patienten selbst beurteilten Wirksamkeitsparametern und hemmte die radiologische Progression.

» mehr...
Mittwoch, 01.07.2009

Therapiefortschritte bei mehr als 130 Krankheiten in Sicht

Die Umfrage 'Perspektive 2013' hat ergeben, dass die forschenden Pharma-Unternehmen aktuell an 442 neuen Medikamenten arbeiten. Zehn Prozent dieser Projekte konzentrieren sich auf "Entzündungskrankheiten", wie Rheuma und Multiple Sklerose.

» mehr...
Dienstag, 30.06.2009

EULAR 2009: Neue Diagnose-Empfehlungen für die Kniearthrose

„Diese Empfehlungen sollten besonders für den Hausarzt hilfreich sein, weil eine solide Grundlage an diagnostischen Kriterien zur Verfügung steht“ so der führende Autor der EULAR Taskforce Dr. W. Zangh über die neuen Guidelines der EULAR.

» mehr...
Copyright © 1997-2025 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.