Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.
Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.
rheuma-news
Effekt von Rituximab auf die endotheliale Dysfunktion, Atherosklerose der Arteria Carotis und das Lipidprofil bei RA
Zwei Infusionen mit Rituximab (MabThera®) bewirkten schnell einsetzende und anhaltende günstige Effekte auf die endotheliale Dysfunktion, auf das Gesamtcholesterin und das High Density Lipoprotein (HDL) bei Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA).
» mehr...Leitlinien zum Einsatz von TNF-Blockern bei RA in Europa: Ähnlichkeiten und Unterschiede
Trotz der Gemeinsamkeiten der ausgewählten Leitlinien bestehen erhebliche Unterschiede bei der Verordnung von TNF-Blockern zwischen den Ländern. Die Patienten sollten - unabhängig von finanziellen oder anderen Aspekten - den bestmöglichen Rat bezüglich ihrer Therapie, basierend auf klinischen Daten und Erfahrung erhalten können. Um dieses Ziel zu erreichen, empfehlen die Autoren, eine einheitliche Europäische Leitlinie zu erstellen.
» mehr...COMET-Studie: Enge Assoziation zwischen Remission und Besserung der durch die Patienten berichteten Therapieergebnisse bei früher RA
Die Behandlung von Patienten im Frühstadium einer rheumatoiden Arthritis (RA) mit Etanercept (Enbrel®) in Kombination mit Methotrexat (MTX) führte zu einer signifikant größeren Verbesserung bei den von den Patienten berichteten Wirksamkeitsparametern als die Monotherapie mit MTX.
» mehr...Schützt Vitamin D auch die Koronarien?
Lange sah man das Vitamin D lediglich in seiner Funktion für den Knochenstoffwechsel. Zwischenzeitlich häufen sich die Publikationen zu Vitamin D. Dieses Vitamin, das eigentlich keines ist, weil wir es selbst produzieren können, hat offensichtlich noch zahlreiche andere Funktionen für die Erhaltung unserer Gesundheit. Die Health Professionals Follow-up Study zeigt, dass ein ausreichend hoher Wert für Vitamin D im Blut auch das Herzinfarkt-Risiko senken kann.
» mehr...Adalimumab bei JIA-Patienten, die weder auf Etanercept noch auf Infliximab angesprochen haben
Die Autoren schließen aus ihren Ergebnissen, dass Adalimumab (Humira®) bei diesen Kindern mit juveniler idiopathischer Arthritis (JIA), die auf andere TNF-Blocker nicht angesprochen hatten, effektiv und sicher war.
» mehr...Interpretation der Lipidwerte in hoch aktiven Stadien entzündlicher Erkrankungen mit Fokus auf die RA
Die Beobachtungen, die Choy und Sattar in ihrem Review zusammenfassen, können für die Interpretation abweichender Lipidwerte sowohl bei entzündlichen Erkrankungen als auch beim Einsatz potenter anti-entzündlicher Therapeutika zweckmäßig sein.
» mehr...Stadium der Krankheitsaktivität und Prognose des Krankheitsverlaufs bei polyartikulärer JIA
Erreichten die Kinder in dieser italienischen Untersuchung zumindest einmal während der ersten fünf Erkrankungsjahre ein inaktives Stadium der polyartikulären juvenilen idiopathischen Arthritis (JIA), bestand die Aussicht auf weniger Gelenkschäden im Krankheitsverlauf und ein Trend zu weniger funktionellen Beeinträchtigungen.
» mehr...