rheuma-online Österreich

Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.

Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.

rheuma-news

Mittwoch, 08.10.2008

Unter- und Fehlversorgung: Versorgung Rheumakranker in der Krise

Was hat das Gesundheits- und Sozialsystem mit Rheuma zu tun? Eine Menge, wie Dr. Helmut Sörensen, Präsident der Deutschen Rheuma-Liga Berlin e.V., betont: „Ein Rheumatologe benötigt im Gegensatz zu anderen Fachinternisten einen weitaus höheren Zeitaufwand, den er nicht vergütet bekommt – und diese Honorarregelung führt zur Unterversorgung mit internistischen Rheumatologen. Konsequenz: Wir haben es in der Patientenversorgung zunehmend mit unzureichender rheumatologischer Kompetenz zu tun, mit einer höheren Rate an Schwerbehinderten, Pflegefällen und Mortalität unter rheumakranken Menschen – und daher nicht zuletzt mit einer Expansion der Kosten unseres Gesundheitssystems, danach unseres Sozialsystems.“

» mehr...
Montag, 06.10.2008

Etoricoxib von der EMEA für die ankylosierende Spondylitis zugelassen

Die europäische Zulassungsbehörde EMEA hat den COX-2-Hemmer Etoricoxib für die Therapie des M. Bechterew (ankylosierende Spondylitis, Spondylitis ankylosans) zugelassen.

» mehr...
Montag, 06.10.2008

Kortisol und Fettleber: Ursache für schwere Stoffwechselerkrankungen entschlüsselt

Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum klären, wie der Rezeptor für das Hormon Kortisol den Fettstoffwechsel in der Leber entgleisen lassen kann.

» mehr...
Sonntag, 05.10.2008

r-o-special: Biologicals in der Behandlung des M. Bechterew. Teil 1: Traditionelle Therapiekonzepte

Neue Erkenntnisse in der Krankheitsentstehung haben die Therapie von entzündlich-rheumatischen Wirbelsäulenerkrankungen revolutioniert. In diesem Special gehen wir auf die wichtigsten Neuentwicklungen bei der Behandlung des M. Bechterew und verwandter Erkrankungen ein.

» mehr...
Sonntag, 05.10.2008

Neue Sprecherin – Baltscheit folgt Mattussek

Der Arbeitskreis Patientenschulung der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie hat eine neue Sprecherin. Ohne Gegenstimme wurde Cornelia Baltscheit aus Berlin zur Nachfolgerin von Sigrid Mattussek gewählt.

» mehr...
Freitag, 03.10.2008

Die frühzeitige Therapie mit Adalimumab wirkt sich günstig auf die Produktivität am Arbeitsplatz aus

Adalimumab (Humira®) in Kombination mit Methotrexat (Lantarel®, Metex®) wirkte sich günstig auf einen möglichen Verlust des Arbeitsplatzes aus. Diese Tatsache spricht für einen frühzeitigen Einsatz von TNF-Blockern und deren Kosten/Nutzen-Verhältnis.

» mehr...
Mittwoch, 01.10.2008

Neuer Präsident - Braun folgt Rüther

Mit überwältigender Mehrheit wählte die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie am 25. September 2008 auf ihrer Mitgliederversammlung anläßlich der 36. Jahrestagung in Berlin ihren nächsten Präsidenten, Prof. Dr. med. Jürgen Braun aus Herne.

» mehr...
Copyright © 1997-2025 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.