Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.
Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.
rheuma-news
Hunter´s Corner – Die Silberne Kongreßzitrone
Schade eigentlich, daß alles, was mein Rheumatologenfreund und ich bei unseren morgendlichen Spazierengängen so besprechen, der Menschheit verloren geht, denke ich schon länger. Bis mir am Sonntag früh auf den Rheinauen zwischen Langst und Ilverich die Idee kam, vielleicht die eine oder andere Geschichte einfach einmal zu erzählen. Fast in einer Art Dog-Blog. Was haltet ihr davon?
» mehr...DGRh-Jahrestagung 2008 in Berlin – Der Kommentar
Als wir vor einem Jahr auf dem DGRh-Kongreß in Hamburg die Teilnehmer nach ihren Eindrücken gefragt haben, kamen viele spontane Antworten. Dieses Jahr folgte auf die gleiche Frage bei vielen zunächst ein nachdenkliches Schweigen. An der Berliner Luft sollte es nicht gelegen haben, auch nicht am Wetter. Vielleicht, weil sich die Rheumatologie in Deutschland derzeit in einem tiefgreifenden Umbruch befindet und dies unterschwellig auch die Wahrnehmung der diesjährigen Jahrestagung beeinflusst hat.
» mehr...Erfolgreich: 36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie in Berlin
Ein großer Kongreß ging an diesem Wochenende zu Ende – im wahrsten Sinne des Wortes, denn mit 1.913 registrierten Teilnehmern verzeichnete der diesjährige Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie, der vom 24.-27. September in Berlin stattfand, einen neuen Besucherrekord.
» mehr...Rheumatologen-Kongreß in Berlin: Die Bilder
Rheumatologinnen und Rheumatologen einmal nicht in der Praxis, in der Klinik oder an der Laborbank. Frisch aus Berlin - einige Schnappschüsse von der Tagung.
» mehr...Übergewichtig und trotzdem gesund? Normalgewichtig und trotzdem gefährdet?
Hoher Body Mass Index, viel Bauch- und Taillenspeck oder erhöhter Leberfettanteil: Welcher Parameter ist wichtig für das frühzeitige Erkennen des Erkrankungsrisikos?
» mehr...Kosten-Nutzen-Verhältnis von Abatacept bei RA-Patienten, die unzureichend auf TNF-Blocker angesprochen haben
Ein Teil der Patienten mit rheumatoider Arthritis spricht nicht auf die Therapie mit TNF-alpha-Blockern an, oder die initiale Wirkung lässt im Behandlungsverlauf nach. In diesem Fall macht es Sinn, auf neu entwickelte Medikamente mit einem anderen Wirkmechanismus zu wechseln. Diese Hypothese wurde für Abatacept (Orencia®) – einem Co-Stimulationsblocker - in klinischen Studien nachgewiesen. Wie verhält es sich aber nach einem solchen Wechsel mit den Kosten, die für die Versorgung der Patienten entstehen ?
» mehr...Sicherheit von Tocilizumab bei RA-Patienten mit unzureichendem Ansprechen auf DMARDs
In dieser gepoolten Analyse der beiden Phase III Studien OPTION und TOWARD erwies sich Tocilizumab - ein anti-Interleukin-6 monoklonaler Antikörper – in Kombination mit DMARDs als sicher und gut verträglich.
» mehr...