rheuma-online Österreich

Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.

Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.

rheuma-news

Mittwoch, 02.07.2008

Das Bundesministerium für Soziales und Konsumentenschutz stellt eine neue Webseite vor.

Die neue Webseite ist eine kostenlose, österreich-weite Datensammlung über Dienstleistungsangebote öffentlicher und privater Organisationen und Einrichtungen im sozialen Bereich

» mehr...
Montag, 30.06.2008

BEK-Versicherte: Ab 1. Juli wieder Praxisgebühr fällig

Mitglieder der Barmer Ersatzkasse (BEK), die im Rahmen eines sogenannten Hausarztmodells von der Praxisgebühr befreit waren, müssen diese ab dem neuen Quartal wieder zahlen. Dies hat das oberste deutsche Sozialgericht in einem aktuellen Urteil entschieden.

» mehr...
Montag, 30.06.2008

Lippenstift erhöht das SLE-Risiko

Was man nicht alles untersuchen kann ... In dieser Studie aus dem Tufts Medical Center in Boston wird ein Zusammenhang zwischen der Häufigkeit von Lippenstift-Verwendung und dem Risiko gesehen, einen systemischen Lupus erythematodes zu entwickeln.

» mehr...
Donnerstag, 26.06.2008

EULAR 2008: Symposium "Schwangerschaft und rheumatische Erkrankungen"

Ein eigenes Symposium auf dem EULAR 2008 in Paris beschäftigte sich mit mehreren Aspekten rund um das Thema "Schwangerschaft bei rheumatischen Erkrankungen". r-o-Autorin Dr. med. Gudrun Lind-Albrecht faßt die wichtigsten Ergebnisse zusammen.

» mehr...
Dienstag, 24.06.2008

Gerade noch von Schmerz gebeugt.

Die neue Patientenbroschüre von „Comeback ins Leben“ ist ein praktischer Ratgeber für Morbus-Bechterew-Patienten

» mehr...
Dienstag, 24.06.2008

Kinder-Rheumatologie: Etanercept langfristig wirksam und sicher

Etanercept (Handelsname Enbrel) ist bei der Therapie einer juvenilen rheumatoiden Arthritis auch über lange Behandlungszeiträume anhaltend wirksam und sicher. Dies ist das Ergebnis einer Nachbeobachtungsstudie mit initial 69 Kindern und Jugendlichen, die über einen Zeitraum von bis zu 8 Jahren kontinuierlich mit Etanercept behandelt wurden.

» mehr...
Montag, 23.06.2008

Einmal TNF-Versagen heißt nicht immer TNF-Versagen

Wenn der erste TNF-alpha-Blocker nicht gewirkt hat oder nicht vertragen wurde, kann ein Wechsel ("switch") durchaus Sinn machen. So das Ergebnis einer Auswertung von 3 Studien mit Adalimumab bei rheumatoider Arthritis, Psoriasis-Arthritis und ankylosierender Spondylitis.

» mehr...
Copyright © 1997-2025 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.