Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.
Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.
rheuma-news
r-o-special: Rheuma und Reisen
Sommerzeit – Reisezeit: Zum Sommeranfang deshalb ein r-o-special zum Thema Reisen mit rheumatischen Erkrankungen. Ägypten, Argentinien, Australien, Brasilien, Chile, Dubai, Israel, Jordanien, Kolumbien, Neuseeland, Paraguay, Sri Lanka, Königreich Tonga, USA, Zypern – nur eine kleine Auswahl an Ländern von A-Z, die meine Patientinnen und Patienten mit rheumatoider Arthritis, M. Bechterew, Psoriasis-Arthritis und verwandten Erkrankungen in den letzten Jahren bereist haben. Vor 10 Jahren fast noch undenkbar und von mir selber vor einigen Jahren noch als hochproblematisch beurteilt: Selbst Fernreisen in exotische Länder sind in Zeiten der therapeutischen Revolution in der Rheumatologie möglich geworden. Damit aus dem Abenteuer keine Katastrophe wird, sind eine Reihe von Aspekten zu beachten. Wir haben in diesem r-o-special die wichtigsten Punkte zusammengestellt.
» mehr...Von Münster in die USA: Wyeth Deutschland-Chef Andreas Krebs zum Europa-Chef von Wyeth Pharmaceuticals ernannt
Andreas Krebs (50), seit fünf Jahren Vorsitzender der Geschäftsführung von Wyeth Deutschland in Münster und Vorstandsmitglied im Verband forschender Arzneimittelhersteller (VFA, Berlin) ist am 18. Juni mit sofortiger Wirkung zum ,President Europe, Middle-East, Africa (EMEA) und Canada' ernannt worden.
» mehr...Alles über das Pflegegeld
Das Wiener Seniorenbüro hat eine neue Broschüre zum Thema "Pflegegeld" herausgegeben.
» mehr...Gefährliche Osteoporose
Möglichkeiten, Osteoporose zu diagnostizieren und zu behandeln, gibt es viele. Sie müssten nur effizienter eingesetzt werden. Der Erste Österreichische Osteoporosebericht liefert dazu Details.
» mehr...Genuß weiter erlaubt - Alkohol reduziert RA-Risiko
Alkohol schützt vor der Entwicklung einer rheumatoiden Arthritis. So das Ergebnis zweier skandinavischer Studien.
» mehr...Eindrucksvoll: EULAR 2008 in Paris
Am Wochenende endete der diesjährige europäische Rheumatologenkongreß (EULAR) in Paris. Ein erstes Resumeé: Der Fortschritt in der Rheumatologie ist ungebrochen. Remission als therapeutisches Ziel wird zunehmend greifbarer. Die biologische Revolution schreitet voran - die zweite Generation von biologischen Medikamenten etabliert sich als bedeutsame Option nach TNF-Versagen und sogar mögliche primäre Alternative.
» mehr...Rheumatologische Versorgung in Deutschland: Besser, aber immer noch nicht gut
Das hat es unseres Wissens bisher noch nicht gegeben: Die Lage der rheumatologischen Versorgung landete neben einer mehr oder weniger attraktiven barbusigen Schönheit als Nachricht in Deutschlands bildreicher Gazette. Der Hintergrund: Das neue Memorandum der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie, das am 4. Juni in Berlin vorgestellt wurde. Danach sind wir im Bilde: Es gibt viel zu wenig internistische Rheumatologen. Eine frohe Botschaft: Betroffene gelangen eher in eine fachrheumatologische Betreuung.
» mehr...