rheuma-online Österreich

Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.

Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.

rheuma-news

Freitag, 16.05.2008

Methotrexat und geplante Operationen: Absetzen oder nicht?

Die Frage ist ein Dauerbrenner und ebenso wichtig wie ungelöst: Soll man vor einem geplanten operativen Eingriff mit einer MTX-Therapie pausieren und damit einen Schub riskieren, oder soll man die Therapie fortsetzen und das theoretische Risiko von Wundheilungsstörungen in Kauf nehmen? Österreichische Rheumatologen kommen nach einer Literaturrecherche zu dem Schluß: MTX muß perioperativ nicht abgesetzt werden.

» mehr...
Dienstag, 13.05.2008

Tuning von DMARDs mit Cortison - Viel weniger Gelenkzerstörung, aber auch mehr Nebenwirkungen

Cortison hat eine Verstärkerfunktion für eine ganze Reihe der wichtigsten langwirksamen Antirheumatika. In der Kombination mit einem DMARDs kommt es zu einer deutlichen Risikoreduktion für eine entzündlich bedingte Gelenkzerstörung. Der Wermutstropfen: Unerwünschte Wirkungen bzw. Nebenwirkungen nehmen zu.

» mehr...
Sonntag, 11.05.2008

rheuma-online special: Systemischer Lupus erythematodes (SLE)

Systemischer Lupus erythematodes: Eine heimtückische Krankheit, die vor allem junge Frauen betrifft. Anläßlich des Welt-Lupus-Tages am 10. Mai 2008 dieses rheuma-online-special mit den wichtigsten Symptomen der Erkrankung, den aktuellen Vorstellungen über die Krankheitsursache und den Chancen der modernen Therapiemöglichkeiten. Ebenfalls zum Thema Lupus: Svenjas Geschichte in den rheuma-news kompakt im rheuma-online.tv vom 11. Mai 2008.

» mehr...
Sonntag, 11.05.2008

Internet in der Rheumatologie zunehmend bedeutsam

Fast zwei Drittel aller Patienten mit Verdacht auf eine rheumatische Erkrankung informieren sich vor ihrem ersten Besuch beim Rheumatologen im Netz - so das Ergebnis einer US-amerikanischen Studie aus Ohio. In Deutschland wird es nicht völlig anders sein. Wie gut, daß es rheuma-online gibt ,-).

» mehr...
Samstag, 10.05.2008

10. Mai - Heute ist Welt-Lupus-Tag

Weltweit sind mehr als 5 Millionen Menschen von Lupus betroffen, einer heimtückischen Krankheit, bei der sich die Immunabwehr gegen den eigenen Körper richtet. In der Folge entwickeln sich Autoimmunprozesse, die praktisch jedes Organ betreffen können und zum Teil lebensbedrohliche Ausmaße annehmen. 2004 traf sich ein internationales Steering-Kommittee von Lupus-Organisationen aus 13 Ländern im britischen Eaton , um zukünftig für jeden 10. Mai des Jahres einen Welt-Lupus-Tag zu proklamieren.

» mehr...
Freitag, 09.05.2008

FDA: Zulassungserweiterung für Abatacept

Die US-amerikanische Zulassungsbehörde hat die Zulassung für Abatacept (Handelsname ORENCIA®) erweitert. Abatacept kann nun bei der Therapie der rheumatoiden Arthritis "first line", d.h. gleich zu Beginn eingesetzt werden. Die bislang gültige Einschränkung, nach der Abatacept erst nach Therapieversagen eines anderen DMARD angewendet werden durfte, entfällt.

» mehr...
Donnerstag, 08.05.2008

3. Kongress des Berufsverbandes Deutscher Rheumatologen, Teil 5, Prof. Dr. med. Klaus Krüger: Impfungen bei immunsupprimierten Patienten – was kann empfohlen werden?

Der dritte Kongress des BDRh fand vom 11.-12. April 2008 in Berlin statt. Die Veranstaltung war mit 500 Experten aus ganz Deutschland gut besucht. Die Besucher hatten Gelegenheit, sich gezielt über für sie relevante gesundheits- und versorgungspolitische Themen zu informieren und andererseits den medizinischen Wissensstand bei ausgesuchten Themenbereichen aufzufrischen bzw. zu verbessern.

» mehr...
Copyright © 1997-2025 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.