Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.
Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.
rheuma-news
Infliximab: kontiuierliche vs. bedarfsgesteuerte Therapie bei ankylosierender Spondylitis
Die kontinuierliche Verabreichung des Antikörpers gegen den Tumornekrosefaktor-alpha - Infliximab (Remicade®) - bei der Spondylitis ankylosans (AS) ist eine wirksame Therapie. Bei Therapieunterbrechung kommt es jedoch in individuellen Abständen zu einem Rezidiv der Erkrankung. In dieser Studie des "French Ankylosing Spondylitis Infliximab Network" wurde die kontinuierliche Behandlung mit Infliximab mit einem Behandlungsschema verglichen, das an das Wiederauftreten von Symptomen angepasst war.
» mehr...Das italienische Register für aggressive rheumatoide Arthritis – das GIARA Projekt
1999 hat die italienische Gesellschaft für Rheumatologie ein Projekt gestartet, um die Prävalenz und klinischen Charakteristika der aggressiven rheumatoiden Arthritis (ARA) zu ermitteln.
» mehr...Abweichungen beim DAS durch die Schmerzperzeption und das Geschlecht des Patienten
Ein Team österreichischer Rheumatologen hat überprüft, ob der Disease Activity Score mit 28 Gelenken (DAS28) auf die gesamte Population von Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) anwendbar ist.
» mehr...ATTEST-Studie: Wirksamkeit und Verträglichkeit von Abatacept vs. Infliximab vs. Placebo
In einer der wenigen Head-to-Head Vergleichsstudien für Biologicals wurden Wirksamkeit und Verträglichkeit von Abatacept vs. Infliximab vs. Placebo untersucht.
» mehr...„Gerade noch alleine. Jetzt schon eine helfende Hand!“
Die Rheuma-Informationsplattform „Comeback ins Leben“ hat in Kooperatien mit Daniela Loisl, Präsidentin der Österreichischen Rheumaliga und Dr. Gerald Bachinger, dem Sprecher der Österreichischen Patientenanwälte, eine neue Broschüre für RheumapatientInnen erstellt.
» mehr...Länge des Ringfingers als Indikator für eine Arthrose
Einen ungewöhnlichen Risikofaktor für eine Arthrose haben Forscher der Universität Nottingham, Großbritannien in einer Fall-Kontroll-Studie mit 2.049 Patienten identifiziert.
» mehr...Atacicept bei Patienten mit rheumatoider Arthritis
Atacicept ist ein rekombinantes Fusionsprotein, das die Zellfunktion und Überlebensdauer von B-Zellen reguliert. Ziel der vorliegenden Phase Ib Studie war, die Verträglichkeit zu testen und Daten zur Pharmakokinetik, Pharmakodynamik und erste klinische Daten zu sammeln.
» mehr...