rheuma-online Österreich

Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.

Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.

rheuma-news

Samstag, 05.01.2008

Certolizumab - vorerst keine Zulassung für M. Crohn

Vorläufig negatives Votum der EMEA für Cimzia (Certolizumab pegol) für die Therapie des M. Crohn. Nicht betroffen davon ist das laufende Zulassungsverfahren für die Therapie der rheumatoiden Arthritis.

» mehr...
Freitag, 04.01.2008

Gesetze, Verordnungen, Regelungen: Was hat sich zum 1. Januar 2008 geändert?

Neu ab dem 1. Januar: Die neue Chroniker-Regelung und neue Bezugsgrößen für die Versicherungspflicht. Hier die offizielle Mitteilung aus dem Bundesgesundheitsministerium.

» mehr...
Freitag, 04.01.2008

Rituximab ist wirksam bei einem sekundären Antiphospholipid-Syndrom

Kasuistik aus Sassari in Sardinien zur Wirksamkeit von Rituximab (MabThera) bei einem sekundären Antiphospholipid-Syndrom.

» mehr...
Donnerstag, 03.01.2008

Der potenzielle Nutzen von Plectranthus amboinicus in der Behandlung der RA

Plectranthus amboinicus (P. amboinicus, zu den Harfensträuchern gehörend) wird in Taiwan traditionell zur Behandlung entzündlicher Erkrankungen wie auch der rheumatoiden Arthritis (RA) verwendet. Jetzt wurde erstmals eine staatlich geförderte Studie zur Wirkungsweise dieses Heilkrauts aus Taipei vorgelegt.

» mehr...
Montag, 31.12.2007

Das war 2007 in rheuma-online

Ereignisse, Daten, Zahlen und Fakten und eine Auswahl der wichtigsten Nachrichten und Beiträge. Leider beginnt das Jahr mit einem Warnhinweis, von denen es im weiteren noch einige geben wird, seit dem Bestehen von rheuma-onloine so vielen wie in keinem Jahr zuvor. Die wichtigsten Specials: Fibromyalgie, Borreliose, Radiosynoviorthese, dann die Serie über Antirheumatika in Schwangerschaft und Stillzeit. 10 Jahre rheuma-online: Eine kleine Chronik. 1.000.000 Userinnen und User pro Monat besuchen rheuma-online: Eine Schallmauer ist durchbrochen. Der Workshop in Berlin, Start von rheuma-online.tv. Der Rheuma-Check-Express startet. Das Jahr endet mit einer guten Nachricht: Nach der Zulassung von Abatacept im Sommer für die rheumatoide Arthritis nun kurz vor Weihnachten die Zulassung von Adalimumab für die Psoriasis.

» mehr...
Montag, 31.12.2007

Rheumatologie 2007 – Die Höhen und Tiefen

2007- Ein Jahr mit vielen Highlights für die Rheumatologie, die rheumakranken Menschen und auch für die rheuma-online-Community. Wenn wir auf 2007 zurückblicken, wollen wir auch die traurigen Momente nicht verschweigen und die Schattenseiten nicht ausblenden. Am letzten Tag des Jahres die kondensierten Eindrücke aus 2007 und ein kleiner Ausblick auf 2008.

» mehr...
Samstag, 29.12.2007

EMEA erweitert die Zulassung von Adalimumab um die Therapie der Psoriasis

Die europäische Zulassungsbehörde EMEA (European Medicines Agency) hat am 19.12.2007 den TNF-alpha-Blocker HUMIRA auch für die Therapie der mäßigen bis schweren Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte) zugelassen. Psoriasis ist damit die fünfte Krankheitsindikation für HUMIRA.

» mehr...
Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.