rheuma-online Österreich

Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.

Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.

rheuma-news

Dienstag, 18.12.2007

Verbesserte Arbeitskapazität bei RA-Patienten unter Adalimumab und MTX

Eine Subanalyse der PREMIER Studie mit dem TNF-Blocker Adalimumab (Humira®) und Methotrexat hat nun auch den positiven Effekt auf die Arbeitskapazität belegt.

» mehr...
Montag, 17.12.2007

Prävalenz von Bluthochdruckerkrankungen bei Patienten mit rheumatoider Arthritis

Nicht zu unterschätzende Begleiterkrankungen der rheumatoiden Arthritis (RA) sind kardiovaskuläre Symptome. Bluthockdruck trägt wesentlich zu Herz-Kreislauferkrankungen bei. Über Prävalenz und Faktoren, die den Bluthochdruck bei RA-Patienten beeinflussen, ist allerdings nur wenig bekannt.

» mehr...
Dienstag, 04.12.2007

RheumArt-Kalender

Rheuma-Kinder machen auf ihre Krankheit aufmerksam

» mehr...
Montag, 03.12.2007

Psoriasis: Therapiepause ist der nächste Schritt zur individuellen Therapie

„Studien zeigen, dass manche Biologika auch zur intermittierenden Behandlung geeignet sind; also dafür, dass sie bei gleichbleibender Gesundheit, ohne weiteres für einige Wochen oder Monate ausgesetzt werden können“, berichtete Ao. Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Riedl, Leiterin der Ambulanz für chronische entzündliche Hauterkrankungen an der Univ. Klink für Dermatologie im AKH Wien, anlässlich einer Pressekonferenz im Hotel Le Meridien.

» mehr...
Donnerstag, 29.11.2007

Therapie der RA mit TNF-alpha-Antagonisten: Unterschiedliche Expression von BLyS bei guten und schlechten Respondern

Die B-Lymphozyten stimulierende Substanz (BLyS) wird auch BAFF, TALL-1 oder zTNF4 genannt. Sie ist ein kürzlich entdecktes Mitglied der TNF(Tumor Nekrose Faktor)-Familie, die eine starke ko-stimulierende Funktion bei der Aktivierung von B-Zellen in vitro ausübt.

» mehr...
Mittwoch, 28.11.2007

Die Rolle von Vitamin D bei der frühen entzündlichen Polyarthritis

Die Arbeitsgruppe um Alan Silman (Professor of Rheumatic Disease Epidemiology, University of Manchester, UK) hat die Hypothese untersucht, ob Metaboliten des Vitamin D invers mit der Krankheitsaktivität, dem Schweregrad und den funktionellen Behinderungen bei Patienten mit früher entzündlicher Polyarthritis assoziiert sind.

» mehr...
Dienstag, 27.11.2007

Atherosklerose bei Patienten mit systemischem Lupus erythematodes

Mit welcher Geschwindigkeit schreitet eine Atherosklerose bei Patienten mit systemischem Lupus erythematodes (SLE) fort? Inwieweit spielen traditionelle Risikofaktoren, SLE-bedingte Faktoren und die Therapie bei der Progredienz eine Rolle? Für diese Fragen haben die New Yorker Forscher in ihrer Studie eine Antwort gesucht.

» mehr...
Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.