rheuma-online Österreich

Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.

Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.

rheuma-news

Montag, 26.11.2007

Einfluss von Alter und Geschlecht auf den DAS (Disease Activity Score)

In den Disease Activity Index (DAS) geht neben der Zahl der schmerzhaften und geschwollenen Gelenke und dem Patientenurteil als vierter Parameter die Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG) ein. Die BSG ist aber sowohl geschlechts- als auch altersabhängig. Darf man daher den DAS für alle Patientengruppen gleich interpretieren?

» mehr...
Montag, 26.11.2007

Einfluss von Alter und Geschlecht auf den DAS (Disease Activity Score)

In den Disease Activity Index (DAS) geht neben der Zahl der schmerzhaften und geschwollenen Gelenke und dem Patientenurteil als vierter Parameter die Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG) ein. Die BSG ist aber sowohl geschlechts- als auch altersabhängig. Darf man daher den DAS für alle Patientengruppen gleich interpretieren?

» mehr...
Samstag, 24.11.2007

Die Kombination eines Statins mit Omega-3-Fettsäuren verstärkt die lipidsenkende Wirkung des Cholesterinsysnthese-Hemmers

Bei Patienten mit erhöhten Triglyceriden (TG) im Serum sind oft auch das LDL (Low Density Lipoprotein) und das VLDL (Very Low Density Lipoprotein) erhöht. Das NCEP ATP III (National Cholesterol Education Program Adult Treatment Panel III) in den USA empfiehlt deshalb, diese non-HDL-Cholesterin Lipoproteine als sekundäre Ziele zu definieren und zu therapieren.

» mehr...
Freitag, 23.11.2007

Arthrose: Injektion von Glucocorticoiden in das Hüftgelenk

Ziel dieser in Kanada durchgeführten randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Studie war die Evaluation der Wirksamkeit einer intraartikulären Injektion von Glucocorticoiden in das Hüftgelenk.

» mehr...
Mittwoch, 21.11.2007

Aktivierung des intestinalen Immunsystems bei juveniler idiopathischer Arthritis

Finnische Pädiater haben in einer aufwändigen Studie untersucht, wie häufig eine Aktivierung des darmständigen Immunsystems bei Kindern mit juveniler idiopathischer Arthritis (JIA) und Kollagenosen (CTD) ist.

» mehr...
Dienstag, 20.11.2007

Vorläufiger Stop für Prexige

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat am 19. November 2007 das Ruhen der Zulassung für das Lumiracoxib-haltige Arzneimittel Prexige angeordnet.

» mehr...
Dienstag, 20.11.2007

Verweildauer und Therapietreue von RA-Patienten unter Leflunomid vergleichbar mit MTX

Die Datenbank der Tennessee Medicaid Einrichtung wurde zur Auswertung der Therapietreue und Verweildauer von RA-Patienten unter traditionellen DMARDs und Biologicals herangezogen.

» mehr...
Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.