rheuma-online Österreich

Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.

Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.

rheuma-news

Montag, 19.11.2007

Einfluss von Rituximab auf die Immunantwort bei RA-Patienten nach einer Grippeschutzimpfung

Rechtzeitig zur „Grippesaison“ ist jetzt die israelische Studie zur Grippeschutzimpfung bei RA-Patienten unter Rituximab (MabThera®) online publiziert worden.

» mehr...
Samstag, 17.11.2007

Hat Vitamin D eine Schutzfunktion vor altersbedingten Erkrankungen?

Vitamin D ist ein potenter Inhibitor der pro-entzündlichen Immunantwort und vermindert den Leukozyten-Turnover. Die Länge der Telomere in den Leukozyten ist ein prognostischer Faktor für altersbedingte Erkrankungen. Ziel dieser Studie war festzustellen, ob höhere Vitamin D-Serumkonzentrationen der Verkürzung der Telomere in den Leukozyten entgegenwirken, bzw. mit einer größeren Telomerlänge assoziiert sind.

» mehr...
Freitag, 16.11.2007

CRx-102 bei Arthrose

CRx-102 ist eine neue Substanzkombination in der klinischen Erprobung zur Therapie immunologisch bedingter entzündlicher Erkrankungen. Ziel der vorliegenden Studie war das Erfassen von Daten zur Wirksamkeit und Verträglichkeit bei Patienten mit einer Arthrose der Hände.

» mehr...
Freitag, 16.11.2007

Adalimumab in einer Phase III Studie bei mäßig schwerer bis schwerer Psoriasis

Adalimumab (Humira®) ist ein vollständig humaner monoklonaler Antikörper, der Tumornekrosefaktor(TNF)-alpha bindet. TNF-alpha ist ein entzündungsförderndes Zytokin, das bei der Pathogenese der Psoriasis eine wesentliche Rolle spielt. Wirksamkeit und Verträglichkeit von Adalimumab bei Psoriasis im Vergleich zu Placebo sind in einer großen multizentrischen Phase III Studie über 52 Wochen untersucht worden.

» mehr...
Donnerstag, 15.11.2007

Serum-Harnsäurespiegel und kardiovaskuläre Erkrankungen bei rheumatoider Arthritis - ein Zusammenhang?

Bei der Normalbevölkerung ist ein Zusammenhang zwischen erhöhten Serum-Harnsäurespiegeln (SUA) mit kardiovaskulären Erkrankungen (CVD) beschrieben. Eine Forschergruppe aus Großbritannien und Griechenland um Professor Kitas hat untersucht, ob es einen Zusammenhang zwischen erhöhten Harnsäurespiegeln und kardiovaskulären Erkrankungen bei RA-Patienten gibt und ob diese Assoziation noch besteht, wenn man die traditionellen CVD Risikofaktoren berücksichtigt.

» mehr...
Mittwoch, 14.11.2007

Etanercept normalisiert die Sekretion eines für die Psoriasis relevanten Chemokins in der Haut

Italienische Dermatologen haben die Wirkung des Tumornekrosefaktor(TNF)-alpha Inhibitors Etanercept (Enbrel®) auf Chemokine, die bei der Psoriasis in der Haut exprimiert werden, untersucht.

» mehr...
Dienstag, 13.11.2007

Erst zu dick, und dann auch noch Schuppenflechte - Übergewicht erhöht das Risiko für Psoriasis

Die Psoriasis ist eine chronische, entzündliche Hauterkrankung, von der in Deutschland etwa 5% der Bevölkerung betroffen sind. Eine Adipositas erhöht möglicherweise das Risiko für eine Psoriasis. Amerikanische und kanadische Wissenschaftler haben dazu die prospektiv erhobenen Daten der Nurses Health Studie II ausgewertet.

» mehr...
Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.