Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.
Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.
rheuma-news
10 Jahre rheuma-online Berlin 2007: Workshop „Rheumamittel ohne Cortison“
Beim diesjährigen Usertreff von rheuma-online trafen sich Patienten, Ärzte und Therapeuten in der Schlosspark-Klinik in Berlin. Sie diskutierten die Möglichkeiten der cortisonfreien Rheumatherapie.
» mehr...Effekt von hoch dosiertem Atorvastatin auf die anti-entzündliche Eigenschaften von High Density Lipoproteinen bei Patienten mit rheumatoider Arthritis – eine Pilotstudie
Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) haben ein 2-3-fach höheres Risiko, einen Herzinfarkt zu erleiden. Die Autoren dieses Artikels haben die Wirkung von 80 mg Atorvastatin auf die pro-entzündlichen Eigenschaften von HDL und die Krankheitsaktivität bei RA-Patienten untersucht.
» mehr...Methotrexat verbessert die Lebensqualität von Kindern mit juveniler idiopatischer Arthritis
Seit 2003 ist Methotrexat (MTX) für die Therapie der juvenilen Arthritis zugelassen. In dieser multinationalen Studie wurde die gesundheitsbezogene Lebensqualität (HRQOL) bei Kindern mit juveniler idiopatischer Arthritis (JIA) untersucht.
» mehr...Daten aus der ATLAS-Studie zur Lebensqualität unter Adalimumab
Im Juli 2006 hat die Europäische Zulassungsbehörde EMEA den TNF-alpha-Blocker Adalimumab (HUMIRA®) für die Therapie der ankylosierenden Spondylitis (AS, M. Bechterew) zugelassen. Die Zulassung von Humira zur Behandlung der ankylosierenden Spondylitis basiert auf den Daten der ATLAS-Studie, aus der jetzt weitere Daten zur Lebensqualität veröffentlicht worden sind.
» mehr...Wirksamkeit und Verträglichkeit nach Umstellung von einer Monotherapie mit Etanercept oder Methotrexat auf die Kombination beider Arzneimittel
Die Therapie der rheumatoiden Arthritis mit dem TNF-alpha Blocker Etanercept (Enbrel®) ist sowohl als Monotherapie als auch in der Kombination mit Methothrexat (MTX) zugelassen. In der Verlängerung der TEMPO-Studie wurde kürzlich untersucht, wie sich das Hinzufügen von Etanercept zu MTX bzw. von MTX zu Etanercept auf Wirksamkeit und Sicherheit auswirkt.
» mehr...Impfschutz nach Grippeschutzimpfung bei Patienten unter TNF-alpha Blockade
Der Einfluss einer Therapie mit Tumornekrosefaktor(TNF)-alpha Blockern auf die Immunantwort nach Impfungen ist Bestandteil anhaltender Diskussionen. Die Empfehlungen lauten aktuell, Patienten vor einer Therapie mit TNF-Antagonisten durchzuimpfen. Wie sieht es aber mit der Grippeschutzimpfung aus, die bekanntlich jedes Jahr erneuert werden muss?
» mehr...Hamburg 20. September 2007 – Für Betroffene: Wie hilft die Arthrose-Liga?
Die eingeschränkte Mobilität bei einer Arthrose kann eine Reihe von Folgeerkrankungen nach sich ziehen. Prof. Dr. med. Joachim Grifka berichtete anlässlich der Pressekonferenz des 35. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) am 20. September 2007 in Hamburg über Ziele und Aufgaben der Arthrose-Liga.
» mehr...