rheuma-online Österreich

Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.

Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.

rheuma-news

Donnerstag, 12.07.2007

Psoriasis: Große europäische Studie zu den Folgen von Krankheit und Therapie

Psoriasis-Patienten klagen über massive Einflüsse der Erkrankung auf ihre Lebensqualität. Dies ergab eine europaweite Studie des Europäischen Dachverbands der Psoriasis Selbsthilfegruppen (PE.Pso.POF), die im Rahmen des internationalen Medienseminars „Skin deep? Real lives affectet by psoriasis“, beim 16-ten Kongress der Europäischen Akademie für Dermatologie und Venerologie (EADV) am 18. Mai im Austria Center Vienna vorgestellt wurde. Für die Studie haben 18.386 Psoriatiker einen Fragebogen über ihr Leben mit der Erkrankung ausgefüllt.

» mehr...
Mittwoch, 11.07.2007

EULAR 2007: Schwerwiegende und/oder opportunistische Infektionen traten in klinischen Studien unter Etanercept nicht häufiger auf als unter Plazebo.

In einer auf dem europäischen Rheumatologenkongress 2007 vorgestellten Untersuchung wurden die Daten zu schwerwiegenden und/oder opportunistischen Infektionen unter Etanercept im Vergleich zu Placebo aus kontrollierten, randomisierten und offenen Verlängerungsstudien bei RA, PsA und AS vorgestellt.

» mehr...
Dienstag, 10.07.2007

Das allererste Medikament erhält eine Zulassung zur Therapie der Fibromyalgie

Die US-amerikanische Zulassungsbehörde FDA (Food and Drug Administration) hat mit Pregabalin (Handelsname Lyrica) das erste Medikament zur Therapie der Fibromyalgie zugelassen.

» mehr...
Montag, 09.07.2007

Bekannt – aber bisher nicht evidenzbasiert: Die RA bessert sich während der Schwangerschaft

Es ist bekannt, dass sich die Krankheitsaktivität der rheumatoiden Arthritis (RA) während der Schwangerschaft bessern kann. Prospektive Studien hierzu gab es jedoch bisher nicht. Diese Wissenslücke ist jetzt durch eine Studie an der Erasmus MC University Medical Center in Rotterdam gefüllt worden, die auf dem Jahreskongress der „European League Against Rheumatism (EULAR)“ 2007 in Barcelona vorgestellt wurde.

» mehr...
Donnerstag, 05.07.2007

EULAR 2007 - Langzeittherapie mit Cortison senkt möglicherweise das Lymphomrisiko bei RA

Spannende Ergebnisse der Langzeittherapie mit Glucocorticoiden wurden auf dem Europäischen Rheumatologenkongress in Barcelona vorgestellt: Eine kontinuierliche Einnahme von Steroiden über zwei Jahre oder länger war in einer schwedischen Studie in der Lage, das mit der rheumatoiden Arthritis assoziierte Lymphomrisiko signifikant zu senken.

» mehr...
Dienstag, 03.07.2007

EULAR 2007: Anhaltende Sicherheit unter Etanercept bei Kindern mit JRA

Etanercept (Enbrel) ist der erste TNF-alpha Blocker, der bei Kindern mit juveniler rheumatoider Arthritis untersucht wurde. Zum Berichtszeitpunkt während des EULAR-Kongresses, Freitag, 15. Juni 2007 in Barcelona, waren 38% der ursprünglich behandelten Kinder bereits acht Jahre unter Etanercept-Therapie.

» mehr...
Montag, 02.07.2007

EULAR 2007 in Barcelona - Der diesjährige Rheumatologen-Kongreß hat alle Rekorde gebrochen

Mehr als 12.500 Teilnehmer aus aller Welt trafen sich in der Hauptstadt der Katalanen, um die neuesten Forschungsergebnisse aus der Rheumatologie zu präsentieren, Erfahrungen auszutauschen und um den internationalen Kontakt zu pflegen. Hier die ersten Eindrücke.

» mehr...
Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.