Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.
Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.
rheuma-news
EMEA schränkt Zulassung von Piroxicam deutlich ein
Künftig keine Anwendung beim Akutschmerz. Weiter zulässig: Einsatz bei Arthrose, rheumatoider Arthritis und M. Bechterew, allerdings erst in zweiter Linie.
» mehr...1.000.000
Eigentlich müßten wir die Champagnerflaschen knallen lassen, aber das Feiern holen wir dann gemeinsam auf dem Workshop in Berlin nach: rheuma-online hat im Juni 2007 eine Schallmauer durchbrochen und erstmals mehr als eine Million Besucher im Monat erreicht.
» mehr...Patientenbefragung zum Thema Therapie-Zufriedenheit
Die Fragen der Umfrage richten sich an Patienten mit Rheumatoider Arthritis, Juveniler Rheumatoider Arthritis, Morbus Bechterew, Psoriasis Arthritis bzw. an Psoriasis (Schuppenflechte) leiden.
» mehr...Britische Patienten dürfen 2. TNF-Chance bekommen - NICE nimmt seine restriktiven Empfehlungen zurück
Was im staatlichen Gesundheitssystem in Großbritannien passiert, muß uns leider deshalb interessieren, weil einige der dortigen Entwicklungen auch Signalwirkungen bei uns haben können. So haben wir mit dem IQWiG (Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen) nun auch in Deutschland eine Einrichtung, die zwar formal als unabhängig bezeichnet wird, in vielfacher Hinsicht aber bedeutsame Parallelitäten zum NICE aufweist.
» mehr...Wie sehen der Homocysteinspiegel und das Lipiprofil bei jugendlichen Patienten mit juveniler idiopathischer Arthritis aus?
Bei erwachsenen Patienten ist das Risiko eines erhöhten Homocysteinspiegels bekannt. Brasilianische Forscher wollten wissen, wie dieser Parameter und das Lipidprofil bei jugendlichen Patienten aussehen.
» mehr...Die Supplementation mit Calcium und Vitamin D reduziert das Krebsrisiko: Ergebnisse einer randomisierten Studie
In zahlreichen Beobachtungsstudien wird über das reziproke Verhältnis von Krebsrisiko und Supplementation mit Calcium und Vitamin D berichtet. Interventionelle Studien hierzu fehlen jedoch. Wissenschaftler des Osteoporosis Research Center der Creighton Universität Omaha, Nebraska, USA berichten im Juniheft des American Journal of Nutrition über die Ergebnisse ihrer doppelblinden, randomisierten, Plazebo-kontrollierten Studie zu diesem Thema.
» mehr...RA-Patientinnen haben häufiger eine Schilddrüsenunterfunktion, die das kardiovaskuläre Risiko verstärkt
Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) haben ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen (CVD). Andere Autoimmunerkrankungen, wie die Hypothyreose können ebenfalls mit einem erhöhten CVD-Risiko einhergehen. Ziel der niederländischen Wissenschaftler war daher a) bei RA-Patienten die Prävalenz von Beschwerden, die auf Schilddrüsenunter-funktionen zurückzuführen sind und b) das CVD-Risiko bei diesen Patienten mit Hypothyreose zu ermitteln.
» mehr...