Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.
Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.
rheuma-news
Die Rheumatologie mit neuen Medikamenten auf Erfolgskurs
Eine Heilung der rheumatoiden Arthritis ist derzeit nicht möglich. Ein Fortschreiten kann aber heute mit modernen Behandlungsmethoden verhindert werden. So das Fazit von Professor Gerd-Rüdiger Burmester von der Berliner Charite bei einem Pressegespräch in München.
» mehr...r-o Special: Langwirksame Antirheumatika in der Schwangerschaft und Stillzeit, Teil 2: Azathioprin, Methotrexat, Ciclosporin
Der zweite Teil zu den Langwirksamen Antirheumatika mit den Empfehlungen der Konsensus-Konferenz in Stresa vom September 2004 zu Azathioprin, Methotrexat und Ciclosporin. Goldpräparate scheinen international keine große Rolle mehr zu spielen. Zumindest haben sich die Experten anlässlich der Konsensus-Konferenz in Stresa nicht mit oralem oder parenteralem Gold in der Schwangerschaft und Stillzeit beschäftigt. Deshalb kann hier nur auf die Empfehlungen der pharmazeutischen Hersteller und der Behörden verwiesen werden.
» mehr...Etanercept zeigt eine gute und schnelle Wirkung bei rheumatoider Arthritis
Biologika stehen weit vorne in der Therapie von rheumatoider Arthritis. In einer klinischen Studie konnte belegt werden, dass Etanercept (Enbrel) die röntgenologisch feststellbare Verschlechterung des Gesundheitszustandes stoppt.
» mehr...Kinder mit Morbus Crohn haben ab sofort bessere Chancen
Die Zulassung des biologischen Immunmodulators Infliximab (Remicade) für Kinder bringt höhere Erfolgsraten für eine klinische Remission als bei Erwachsenen. Bis vor Kurzem war es fast nicht möglich, überhaupt eine Remission bei Kindern zu erreichen.
» mehr...Osteoporose wird in Deutschland zu spät und schlecht behandelt
In Spanien und Griechenland werden achtzig Prozent der Betroffenen richtig versorgt. In Deutschland sind es knapp siebzehn Prozent.
» mehr...Kardiovaskuläre Probleme unter traditionellen NSAR bei Hochrisikopatienten im Vergleich zu Lumiracoxib, einem neuen COX-2-Hemmer
In verschiedenen Studien wurde gezeigt, dass sowohl die selektiven Cyclooxigenase-2-Hemmer (Coxibe) wie auch die nicht-selektiven nichtsteroidalen Antirheumatika (tNSAR) das Risiko für kardiovaskuläre (CV) Probleme erhöhen können. Wie sich die Therapie mit einem Coxib und tNSAR bei Patienten auswirkt, die bereits an einer Herz-Kreislauferkrankung leiden, haben Wissenschaftler aus den USA untersucht.
» mehr...Infliximab bei RA nach Dosiseskalation
Kürzlich ist in einer kontrollierten Studie untersucht worden, wie sich eine Dosissteigerung auf die Wirksamkeit und Sicherheit des TNF-Blockers Infliximab auswirkt.
» mehr...