Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.
Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.
rheuma-news
Glukokortikoide und kardiovaskuläre Komplikationen bei Patienten mit rheumatoider Arthritis
Die Therapie der rheumatoiden Arthritis mit niedrig dosiertem Cortison gehört zum medikamentösen Standard-Arsenal. Cortison stellt aufgrund seines Spektrums an möglichen unerwünschten Wirkungen aber auch einen denkbaren Risikofaktor für kardiovaskuläre Ereignisse dar.
» mehr...Etanercept 50 mg vs 2x25 mg bei Spondylitis ankylosans und Psoriasis
Für die rheumatoide Arthritis ist die einmalige subkutane Applikation von 50 mg Etanercept vs zweimal 25 mg pro Woche gesichert. Ob diese Vorgehensweise auch bei anderen Indikationen vertretbar ist, wurde in weiteren Studien untersucht.
» mehr...Ein weiterer Logo-Vorschlag für Berlin
Hier kommt der nächste Vorschlag für ein Workshop-Logo
» mehr...r-o Special: Nichtsteroidale Antirheumatika in der Schwangerschaft und Stillzeit
In dieser Ausgabe des r-o-Specials werden die Empfehlungen der internationalen Konsensus-Konferenz vom September 2004 zur Therapie mit cortisonfreien Entzündungshemmern (nicht-steroidale Antirheumatika, NSAR) dargestellt. Diese Empfehlungen wurden u. a. von Rheumatologen entwickelt, gelten natürlich aber ebenso für diese Medikamente in anderen Anwendungen (Indikationen). So finden Sie hier auch Antworten auf Fragen wie: Darf ich während der Schwangerschaft Aspirin gegen Kopfschmerzen nehmen? Wenn ja, wie lang?
» mehr...Interleukin-6-Blockade mit Tocilizumab zur Therapie der rheumatoiden Arthritis: Die Ergebnisse der OPTION-Studie
In dieser randomisierten, doppelblinden Studie an 623 Patienten mit mittelschwerer bis schwerer rheumatoider Arthritis, die nicht zufriedenstellend auf Methotrexat (MTX) angesprochen hatten, konnte die Wirksamkeit des neuen Therapieansatzes gezeigt werden.
» mehr...10 Jahre rheuma-online - eine kleine Chronik
Anläßlich des 10-jährigen Geburtstages haben wir einmal versucht, eine kleine Chronik zu rheuma-online zusammenzustellen. Wahrscheinlich werden dabei ganz wichtige Dinge fehlen. Deshalb unser Geburtstagswunsch: Wer etwas zur Geschichte von rheuma-online weiß, was seiner Meinung nach in die Chronik gehört, möge dies bitte in den Kommentar schreiben. Wir freuen uns über über jeden Beitrag!
» mehr...Langzeittherapie mit Adalimumab bei Psoriasisarthritis
Adalimumab (Humira®), der erste vollständig humane monoklonale Antikörper gegen Tumornekrosefaktor(TNF)-alpha ist in Deutschland zur Behandlung der Psoriasisarthritis zugelassen. Jetzt liegen auch die publizierten Daten der Langzeittherapie mit Adalimumab (Effekte auf die Gelenke und an der Haut) vor.
» mehr...