Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.
Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.
rheuma-news
Natürliche Heilmittel: Was bringt Radon bei der Therapie der rheumatoiden Arthritis?
Radon-Kuren werden für eine ganze Reihe von rheumatischen Erkrankungen schon seit langer Zeit durchgeführt. Allerdings war die therapeutische Wirksamkeit bis vor einiger Zeit nicht sehr gut belegt. Hier nun eine weitere klinische Studie, die für die rheumatoide Arthritis signifikante, anhaltende Effekte zeigt.
» mehr...Statine bei rheumatoider Arthritis - mehr als Fettsenker
Diese Studie aus China liefert interessante Ergebnisse zum Mechanismus der entzündungshemmenden Wirkung von Simvastatin.
» mehr...FDA warnt vor seltener Nebenwirkung unter Rituximab bei systemischem Lupus erythematodes
Die US-amerikanische Zulassungsbehörde hat anlässlich von zwei Einzelfallbeobachtungen einen Warnhinweis veröffentlicht, in dem sie auf die Möglichkeit einer sehr seltenen Nebenwirkung unter einer Rituximab-Therapie aufmerksam macht. Bei den beiden Patienten war es zum Auftreten einer progressiven multifokalen Leukenzephalopathie (PML) gekommen, einer schweren viralen Infektion des zentralen Nervensystems. Diese Komplikation kann offensichtlich auch erst sehr viel später im Behandlungsverlauf auftreten, z.T. sogar erst nach einem Jahr.
» mehr...Therapiekontinuität mit TNF-alpha-Blockern im täglichen rheumatologischen Alltagsleben
Nach den Ergebnissen dieser Studie aus einem französischen Zentrum werden TNF-alpha-Blocker in der täglichen Praxis eher abgesetzt als in klinischen Studien.
» mehr...Das alte Jahr neigt sich langsam seinem Ende zu ...
Für die Rheumatologie war es ein erfolgreiches Jahr. Mit der Zulassung von neuen Medikamenten hat sich das Behandlungsspektrum erweitert, und mit großen Fortschritten in der Forschung eröffnen sich jetzt schon weitere neue therapeutische Perspektiven und Optionen
» mehr...Langsam kommt Weihnachten
Für Weihnachtswünsche ist es zu früh. Wir wünschen aber jetzt schon allen Usern einen wunderschönen Ausklang der Adventszeit und einen gelungenen 23. Dezember, vielleicht noch mit letzten Weihnachtseinkäufen oder auch nur einem schönen Bummel über den Weihnachtsmarkt.
» mehr...Rauchen verstärkt den Knorpelabbau bei Arthrose
Dass Zigarettenrauchen das Risiko für eine rheumatoide Arthritis deutlich erhöht, haben Studien aus Großbritannien und Finnland gezeigt. Eine aktuelle online-Publikation aus den Annals of the Rheumatic Diseases legt nun auch dar, dass bei männlichen Arthrosepatienten der Knorpelabbau im Gelenk durch das Zigarettenrauchen beschleunigt werden kann. Die Raucher in dieser Studie hatten darüber hinaus auch stärker ausgeprägte Schmerzen als die Nichtraucher.
» mehr...