rheuma-online Österreich

Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.

Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.

rheuma-news

Sonntag, 02.07.2006

TNF-alpha-Blocker: Therapietreue besser bei Spondylarthritis

Wie steht es um die Wirksamkeit und Sicherheit des Einsatzes von Infliximab (z.B. Remicade), Etanercept (z.B. Enbrel) und Adalimumab (z.B. HUMIRA) bei Spondylarthritis im Vergleich mit der Behandlung der rheumatoiden Arthrits (RA)?

» mehr...
Donnerstag, 29.06.2006

RABBIT vergleicht Basismedikamente und Biologicals

Wieder einmal wurden die Remissions-Kriterien des ACR (American College of Rheumatology) zu Grunde gelegt, um zu untersuchen, welche Verbesserungen durch Behandlungen mit herkömmlichen Basismedikamenten im Vergleich zu Biologicals erreicht werden konnten.

» mehr...
Samstag, 24.06.2006

MTX-Therapie: Kontinuierliche Behandlung ist die Regel

Therapieabbrüche bei langjähriger MTX-Therapie erfolgen selten und in der Regel nicht wegen einer Verschlechterung der Blutwerte.

» mehr...
Mittwoch, 21.06.2006

MTX oral: Dosis teilen bringt mehr Wirkung!

Welchen Effekt die Teilung einer höheren oralen Methotrexat-Dosis für die biologische Verfügbarkeit nach sich zieht, untersuchten Ärzte der Universität von Twente in den Niederlanden.

» mehr...
Montag, 19.06.2006

Patientenschulung Fibromyalgie

ein Kompaktkurs, der Sie zum Experten in eigener Sache macht.

» mehr...
Sonntag, 18.06.2006

Etanercept: Altersabhängiges Wirkprofil?

Die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Arzneimitteln kann bei älteren Patienten andere Werte aufweisen, als bei jüngeren. Genaueres zum TNF-alpha-Blocker Etanercept wollten Ärzte der rheumatologischen Abteilung der Johns Hopkins Universität in Baltimore, USA, wissen.

» mehr...
Mittwoch, 14.06.2006

Schwanger mit SLE und RA: gute Überwachung nötig

Um beurteilen zu können, ob bei rheumatischen Erkrankungen wie SLE oder RA eine besondere Überwachung während einer Schwangerschaft notwendig ist, wurde eine große Zahl von schwangeren Frauen unter die Lupe genommen.

» mehr...
Copyright © 1997-2025 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.