rheuma-online Österreich

Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.

Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.

rheuma-news

Sonntag, 11.06.2006

Abatacept – neue Hoffnung bei RA?

Eine Studie unter der Leitung von namhften Rheumatologen (M. Dougados, P. Emery u.a.) untersuchte Wirksamkeit und Sicherheit von Abatacept (Handelsname: Orencia) bei Patienten mit therapieresistenter RA.

» mehr...
Freitag, 09.06.2006

Cholesterin-Senker: Hoffnung für Arthritis-Patienten?

Cholesterinsenkende Medikamente werden zur Behandlung von Herzerkankungen eingesetzt. In Laborversuchen zeigten diese sogenannten Statine eine antirheumatische Wirkung.

» mehr...
Dienstag, 06.06.2006

Rheumatoide Arthritis früh erkennen!

Neuer Selbsttest für Patienten im Internet

» mehr...
Montag, 05.06.2006

Adalimumab: Bei der rheumatoiden Arthritis besonders wirksam in der Kombination mit Methotrexat.

Die Kombinationstherapie von Adalimumab mit Methotrexat ist bei der Behandlung der rheumatoiden Árthritis einer HUMIRA-Monotherapie überlegen.

» mehr...
Samstag, 03.06.2006

MTX – Nicht nur wirksam bei RA

Methotrexat wird in hoher Dosierung zur Therapie von Krebserkrankungen eingesetzt, während eine vergleichsweise niedrige Dosis bei verschiedenen rheumatischen Erkrankungen verwendet wird. Jüngste Untersuchungen deuten aber darauf hin, dass MTX noch mehr kann.

» mehr...
Donnerstag, 01.06.2006

Konventionelle DMARDs: Hohe klinische Ansprechrate in der Kombination

In Verbindung mit niedrig-dosiertem Cortison führt die Kombinationstherapie von Methotrexat mit Chloroquin auch über einen Zeitraum von 5 Jahren zu erstaunlich hohen Ansprechraten (ACR-70 von 70% nach 5 Jahren).

» mehr...
Mittwoch, 31.05.2006

Rituximab: Wirksamkeit bei therapieresistenter Polymyositis und Dermatomyositis

Erste Erfahrungen mit dem B-Zell-Antikörper MabThera deuten auf einen neuen Behandlungsansatz bei entzündlichen Muskelerkrankungen.

» mehr...
Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.