Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.
Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.
rheuma-news
Psoriasisarthritis: Kann Fischöl die Symptome lindern?
Ist die Zufuhr von bestimmten Fettsäuren nur der berühmte letzte Strohhalm, oder nützen sie wirklich zur Linderung der Symptome von Psoriasisarthritis?
» mehr...Ciclosporin: Wirksam bei SLE-bedingter Thrombozytopenie
Thrombozytopenie ist bei systemischem Lupus erythematodes (SLE) nicht selten, so dass die Therapie immer wieder von Komplikationen begleitet wird.
» mehr...Osteoporose: Wird der Grundstein schon im Mutterleib gelegt?
Die Vitamin D-Zufuhr während der Schwangerschaft hat einen starken Einfluss auf die Knochenentwicklung und das spätere Osteoporoserisiko des Kindes. Aber die Gefahr kann gebannt werden!
» mehr...MTX und Adalimumab: Bei aggressiver RA besser kombinieren
Es ist inzwischen unbestritten, dass ein möglichst früher Behandlungsbeginn bei rheumatoider Arthritis einen schweren Verlauf dieser Erkrankung mit massiven Gelenkschädigungen verhindern kann. Es bleibt die Frage: Welche Therapievariante sollte eingesetzt werden?
» mehr...Biologicals – nur für therapieresistente RA?
Bei Patienten mit der Diagnose „Rheumatoide Arthritis" (RA) stellt sich dem Behandler immer die Frage, womit die Therapie begonnen werden sollte. Ist die Gruppe der Biologicals bereits eine Therapieoption von Beginn an? Oder sollten zunächst andere Möglichkeiten genutzt werden?
» mehr...Neuer COX-2-Hemmer Lumiracoxib in Großbritannien zugelassen
Nach der Rücknahme von Rofecoxib (Vioxx) aus dem Markt mussten die Verantwortlichen von Novartis zwei Jahre Geduld haben, bis sie ihren neuen COX-2-Hemmer auf den Markt bringen konnten. Zunächst war das Urteil der EMEA (European Medicines Evaluation Agency) zur Bewertung dieser Substanzklasse abzuwarten.
» mehr...Adalimumab nach Infliximab – Wirksam und sicher
Wirksamkeit und Sicherheit der Anwendung von Adalimumab nach dem Absetzen von Infliximab war der Inhalt einer Untersuchung von Ärzten der Universitätsklinik von Ioannina in Griechenland.
» mehr...