rheuma-online Österreich

Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.

Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.

rheuma-news

Mittwoch, 26.04.2006

Nicht ohne Risiko: Schmerzlinderung durch Paracetamol

Paracetamol kann bei Überdosierung zu akutem Leberversagen führen. Eine Multicenter-Studie in den USA hatte zum Ziel, Häufigkeit, Auslöser und mögliche Risikofaktoren zu eruieren.

» mehr...
Montag, 24.04.2006

Wie sinnvoll sind Impfungen bei rheumatischen Erkrankungen?

Impfungen gegen Grippe oder Lungenentzündung können auch Patienten mit Immunsystem unterdrückender Medikation vor schwer wiegenden Infektionen bewahren.

» mehr...
Samstag, 22.04.2006

Frühe rheumatoide Arthritis: Was bringt der Einsatz von Doxycyclin?

Ärzte der Universitätsklinik von Nebraska in Omaha verglichen die Wirkung von MTX alleine mit der Kombination von MTX und Doxycyclin bei der Diagnose: „Frühe rheumatoide Arthritis“.

» mehr...
Donnerstag, 20.04.2006

Ciclosporin und Leflunomid bei RA - Monotherapie oder Kombination?

Ärzte der Uni-Klinik in Athen, Griechenland, testeten Ciclosporin, Leflunomid oder die Kombination von beiden an Patienten mit schwerer rheumatoider Arthritis, um die optimale Einsatzvariante zu finden.

» mehr...
Dienstag, 18.04.2006

Morbus Raynaud – neues Einsatzgebiet für Viagra?

Da die Behandlung der Durchblutungsstörungen bei M. Raynaud oft wenig erfolgreich ist und häufige Nebenwirkungen die Therapie erschweren, sind Alternativen zu den bisherigen Therapieoptionen sehr gefragt.

» mehr...
Sonntag, 16.04.2006

Lachen ist gesund – Auch für RA-Patienten

Um die Wirkung von fröhlichem Gelächter auf die Krankheitsaktivität der RA beurteilen zu können, wurden in der „Nippon Medical School“ in Tokyo vor und nach dem Hören einer lustigen Geschichte die Serumspiegel von entzündungshemmenden und entzündungsfördernden Zytokinen gemessen.

» mehr...
Freitag, 14.04.2006

Adalimumab auf dem Prüfstand

Wieder einmal wurde ein Basismedikament gegen rheumatoide Arthritis genauer unter die Lupe genommen, diesmal Adalimumab (Handelsname: Humira).

» mehr...
Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.