rheuma-online Österreich

Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.

Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.

rheuma-news

Freitag, 03.03.2006

Arava ® zur Basistherapie der RA – Vieles spricht dafür (Teil 3)

Welche Gründe sprechen für den Einsatz von Leflunomid (z.B. Arava) bei der frühen rheumatoiden Arthritis? Ist eine Kombination mit anderen Basismedikamenten sinnvoll und wenn ja, abhängig vom Stadium der Erkrankung? 3. Teil des Artikels

» mehr...
Donnerstag, 02.03.2006

Arava ® zur Basistherapie der RA – Vieles spricht dafür (Teil 2)

Welche Gründe sprechen für den Einsatz von Leflunomid (z.B. Arava) bei der frühen rheumatoiden Arthritis? Ist eine Kombination mit anderen Basismedikamenten sinnvoll und wenn ja, abhängig vom Stadium der Erkrankung? 2. Teil des Artikels

» mehr...
Mittwoch, 01.03.2006

Arava ® zur Basistherapie der RA – Vieles spricht dafür (Teil 1)

Welche Gründe sprechen für den Einsatz von Leflunomid (z.B. Arava) bei der frühen rheumatoiden Arthritis? Ist eine Kombination mit anderen Basismedikamenten sinnvoll und wenn ja, abhängig vom Stadium der Erkrankung? Antworten finden Sie im folgenden vierteiligen Artikel.

» mehr...
Montag, 27.02.2006

Sport bei RA – kann das schaden?

Eine Studie am Universitätskrankenhaus in Leiden, Niederlande, hatte sich zum Ziel gesetzt, den Einfluss von Sportarten, bei denen der Körper nicht entlastet wird (wie beim Schwimmen oder Rad fahren) auf das Fortschreiten der Gelenkschäden bei rheumatoider Arthritis zu untersuchen.

» mehr...
Donnerstag, 23.02.2006

Etanercept: Wie wirkt es langfristig?

Eine Langzeitbeobachtung von RA-Patienten sollte die Wirksamkeit und Sicherheit des TNF-alpha-Blockers Etanercept auch im Hinblick auf radiologisches Fortschreiten der Erkrankung überprüfen.

» mehr...
Sonntag, 19.02.2006

Risiko für postoperative Infektionen durch TNF-alpha-Blocker-Therapie?

In Anlehnung an eine Studie, die auf dem Rheumatologen-Kongress 2004 des ACR (American College of Rheumatology)präsentiert wurde (nachfolgend Hopkins-Studie genannt), versuchten die Autoren eine Antwort auf die Frage zu finden, ob durch die zunehmende Verwendung von TNF-alpha-Blockern eine Häufung von postoperativen Infektionen auftritt.

» mehr...
Freitag, 17.02.2006

M. Bechterew – Früherkennung muss gefördert werden!

Immer noch vergehen 5-7 Jahre, bis ein Morbus Bechterew diagnostiziert und angemessen therapiert wird.

» mehr...
Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.