rheuma-online Österreich

Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.

Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.

rheuma-news

Montag, 16.01.2006

ASS bei Riesenzellarteriitis – neue Einsatzmöglichkeiten eines alten Wirkstoffes

Acetylsalicylsäure wird in niedriger Dosierung z.B. zur Vorbeugung von Schlaganfällen oder koronarer Herzkrankheit (KHK) eingesetzt. Komplikationen bei der Riesenzellarteriitis betreffen ähnliche Bereiche, so dass ASS hier helfen könnte.

» mehr...
Montag, 16.01.2006

Editorial vom Januar 2006: Rheumatologen im Portrait

Mit dem neuen Jahr starten wir ein neues Feature. In "Rheumatologen im Portrait" stellen wir in lockerer Folge in einer Art User-Portrait Rheumatologen vor, die rheuma-online kennen, schätzen und ihren Patienten weiterempfehlen.

» mehr...
Montag, 16.01.2006

Rheumatologen im Portrait: Dr. med. Werner A. Biewer aus Saarbrücken

Heute starten wir ein neues Feature, in dem wir in lockerer Folge in einer Art User-Portrait Rheumatologen vorstellen möchten, die rheuma-online kennen, schätzen und ihren Patienten weiterempfehlen. Wir beginnen mit Dr. Werner Biewer, internistischer Rheumatologe in Saarbrücken. Er macht dabei den Anfang nicht deshalb, weil er im Alphabet so weit vorne steht, sondern weil er indirekt den Anstoß zu dieser neuen Reihe gegeben hat.

» mehr...
Sonntag, 15.01.2006

5 Jahre Leflunomid – Gelenkzerstörung bremsen, Funktion verbessern

Die Ergebnisse von 3 Studien zu Wirksamkeit und Sicherheit von Leflunomid bestätigen das gute Wirkprofil bei rheumatoider Arthritis (RA) erneut.

» mehr...
Samstag, 14.01.2006

Keine Gleichmacherei bei Krankenversicherungen

Private Krankenversicherungen müssen ortsüblich angemessene Vergütung erstatten.

» mehr...
Freitag, 13.01.2006

MTX – Kombination mit Fol- oder Folinsäure wichtig!

Akute Schübe der rheumatoiden Arthritis erhöhen das Risiko für zusätzliche Herz-Kreislauferkrankungen jeweils um das 1,7-fache.

» mehr...
Dienstag, 10.01.2006

M. Bechterew – Kontinuierliche Therapie mit NSAR bessert nicht nur Symptome

Das Ergebnis einer multinationalen Studie scheint eindeutig: Wenn Patienten mit Morbus Bechterew nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR) benötigen, sollte die Einnahme durchgängig erfolgen und nicht nur dann, wenn die Symptome (Schmerz, Steifheit) ohne Therapie zu stark werden.

» mehr...
Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.