Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.
Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.
rheuma-news
Jeder Dritte ist fettleibig
Die Menschen werden immer dicker – dies geht aus einer Studie hervor, deren Ergebnisse in dieser Woche vom Institute for Health Metrics and Evaluation der Universität von Washington im "The Lancet" Journal veröffentlicht wurde.
» mehr...Mediterrane Ernährungsweise (Mittelmeerdiät) bei Patienten mit hohen Harnsäurespiegeln
In dieser Pilotstudie mit 12 Patienten, die in der Juniausgabe von «Rheumatology International» veröffentlicht ist, war der Effekt der mediterranen Ernährungsweise auf die Harnsäurespiegel signifikant, schnell und bei Einhalten der Empfehlungen anhaltend. Die Autoren schließen daraus, dass damit eine kosteneffektive, sichere Alternative zur medikamentösen Behandlung zur Erstbehandlung hoher Harnsäurespiegel zur Verfügung steht.
» mehr...Nächtliches Ruhigstellen der Fingerendgelenke reduziert Schmerzen und Streckverlust bei der Handarthrose
Das nächtliche Tragen von Schienen an den Fingerendgelenken ist eine sichere, einfache Behandlungsalternative, die die Schmerzen an den Fingerendgelenken reduziert und die Streckfähigkeit verbessert - so die Studienergebnisse britischer Wissenschaftler, die jetzt in «Rheumatology» veröffentlicht worden sind.
» mehr...Arthrose: Auswirkungen von mechanischem Stress und systemischen Prozessen – die NEO Studie
In dieser Untersuchung der NEO-Studiengruppe aus den Niederlanden, die jetzt in «Annals of the Rheumatic Diseases» online first publiziert worden ist, hat sich gezeigt: Bei der Arthrose der Knie – unabhängig davon, ob auch eine Arthrose der Hände vorliegt - scheinen Faktoren für mechanischen Stress die wichtigsten Risikofaktoren zu sein. Bei der Arthrose der Hände als alleiniges Befallsmuster ist möglicherweise das metabolische Syndrom als systemischer Prozess der ausschlaggebende Risikofaktor.
» mehr...Hausärzte, Rheumatologen und TK vereinbaren koordinierte Behandlung von Rheumapatienten
Um die Behandlung von Rheumapatienten Behandlung besser zu koordinieren, haben Hausärzte, Rheumatologen und Techniker Krankenkasse (TK) eine intensivierte Zusammenarbeit vereinbart. Eingebunden in die so genannte Versorgungslandschaft Rheuma sind Hausärzte, Fachärzte für Innere Medizin und Rheumatologie, Kinder und Jugendrheumatologen sowie Krankenhäuser.
» mehr...Haben TNF-Blocker einen Einfluss auf die subklinische Atherosklerose bei entzündlichen Gelenkerkrankungen?
Die Abwägung der Ergebnisse eines jetzt in «Rheumatology» publizierten Reviews legt nahe, dass TNF-Inhibitoren einen präventiven Effekt auf das Fortschreiten der subklinischen Atherosklerose und die Verschlechterung der Gefäßelastizität haben – so die Autoren.
» mehr...Systemische Entzündung, kardiovaskuläre Risikofaktoren und die Progression der Atherosklerose bei rheumatoider Arthritis
Ein US-Forscherteam aus Texas und Boston, kommt in dieser Untersuchung zu der Schlussfolgerung, dass sowohl die systemische Entzündung als auch die kardiovaskulären Risikofaktoren (Bluthochdruck, Diabetes, Fettstoffwechselstörungen und das Rauchen) zu einem schnellen Fortschreiten der Atherosklerose bei den RA-Patienten geführt haben. Die Studie wurde jetzt in «Annals of the Rheumatic Diseases» online first publiziert.
» mehr...