rheuma-online Österreich

Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.

Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.

rheuma-news

Montag, 19.12.2005

Sportlich aktive Frauen sollten auf ausreichende Nährstoffzufuhr achten

Regelmäßige Einnahme von Magnesium kann zu Calcium-Mangel führen

» mehr...
Mittwoch, 14.12.2005

Brustkrebstherapie - verantwortlich für Gelenkschmerz?

Die Gruppe der sogenannten Aromatase-Hemmer hat die Therapiemöglichkeiten bei Brustkrebs deutlich verbessert. Allerdings werden diese Substanzen nach neueren Studien mit einem häufigen Auftreten von Gelenkschmerzen in Verbindung gebracht.

» mehr...
Montag, 12.12.2005

Rheumatherapie im Alter: Eine Übersicht, 9. und letzter Teil

Im neunten und letzten Teil unserer Übersicht kommen wir zu den Einsatzmöglichkeiten der Biologika bei älteren Patienten.

» mehr...
Freitag, 09.12.2005

Rheumatherapie im Alter: Eine Übersicht, Teil 8

Leflunomid, Methotrexat und Sulfasalazin bilden die letzte Gruppe der traditionellen Basismedikamente, bevor wir in Teil 9 der Übersicht zu den Biologika kommen.

» mehr...
Donnerstag, 08.12.2005

Rheumatherapie im Alter: Eine Übersicht, Teil 7

Teil 7 der Übersicht stellt die Rheumatherapie mit Cyclophosphamid, D-Penicillamin und Goldsalzen bei älteren Patienten vor.

» mehr...
Mittwoch, 07.12.2005

Rheumatherapie im Alter: Eine Übersicht, Teil 6

Azathioprin und Ciclosporin sind die nächsten beiden Substanzgruppen der Basismedikamente, deren Einsatzmöglichkeit bei älteren Patienten wir in Teil 6 der Übersicht vorstellen wollen.

» mehr...
Dienstag, 06.12.2005

Rheumatherapie im Alter: Eine Übersicht, Teil 5

Basismedikamente (DMARDs) werden einzeln oder in Kombination auch bei älteren Rheumapatienten zur Therapie verwendet. Teil 5-8 der Übersicht ist ihnen gewidmet.

» mehr...
Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.