Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.
Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.
rheuma-news
Rauchverbot auch bei M. Bechterew
Wenn M. Bechterew-Patienten rauchen, sind Werte für BASFI und BASDAI erhöht
» mehr...Kraftvolles Zubeißen wieder möglich
An der Universität Frankfurt wurde erstmals ein neuartiges künstliches Kiefergelenk eingesetzt
» mehr...Hohe Wirksamkeit bei der Therapie von Psoriasis und Psoriasis-Arthritis
Ergebnisse der ADEPT-Studie zeigen ein ACR-50-Ansprechen von fast 40 Prozent unter einer Monotherapie mit Adalimumab. Immerhin 23 Prozent erreichen ACR-70. Deutliche Reduktion auch bei der Röntgenprogression. Gleichzeitig sehr gute Wirksamkeit bei den Hautmanifestationen.
» mehr...MTX und Kinderwunsch – Was sind die Facts?
Viele junge Frauen und Männer bekommen Methotrexat und haben einen Kinderwunsch. Dieses rheuma-online-special stellt die wichtigsten Infos dazu zusammen.
» mehr...Weiterer TNF-alpha-Blocker für die Psoriasis zugelassen
Nach erfolgreicher Phase-III-Studie nun europaweite Zulassungserweiterung für Infliximab. Schuppenflechte (Psoriasis) lässt sich mit dem TNF-alpha-Blocker Infliximab gut behandeln. Zu diesem Ergebnis kommt eine klinische Studie aus Europa und Kanada.
» mehr...Psoriasis-Arthritis mit unzureichendem Ansprechen auf Methotrexat:
Kombinationstherapie mit Ciclosporin führt zu einem signifikanten Rückgang der Entzündungsaktivität
» mehr...Rheumatoide Arthritis: Welchen Einfluss hat das Wetter?
In jeder Tageszeitung gibt es die Wetterseite, in der Regel mit Angaben über das „Biowetter“, also zu Einflüssen des Wetters auf verschiedenste Erkrankungen. Auch auf rheumatische Erkrankungen soll das Wetter Einfluss haben oder sie sogar auslösen können. Diverse Bauernregeln deuten darauf hin, dass dieser Glaube schon lange besteht. Aber wird er dadurch wahrer?
» mehr...