rheuma-online Österreich

Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.

Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.

rheuma-news

Dienstag, 05.04.2005

Autoantikörper unter Therapie TNF-Blocker

Unter dem Tumor Nekrose Faktor-Blocker (TNF-Blocker) Infliximab kommt es häufiger als unter Etanercept zur Entwicklung von Autoantikörpern. Meistens handelt es sich um antinukleäre Antikörper (ANA). Trotz dieser Autoantikörper kommt es nicht zum Auftreten von autoimmunologischen Erkrankungen.

» mehr...
Montag, 04.04.2005

Karpaltunnel-Syndrom - eine Berufskrankheit ?

Die Anerkennung des Karpaltunnel-Syndroms als Berufskrankheit lässt in Deutschland noch auf sich warten. Im Gegensatz dazu macht das Karpaltunnel-Syndrom in den USA schon seit Jahren inzwischen den Hauptteil aller Berufskrankheiten durch Büroarbeit aus.

» mehr...
Freitag, 01.04.2005

Tumor Nekrose Faktor-alpha und Interleukin-6 beeinflussen die Fruchtbarkeit des Mannes.

Die beiden entzündungsfördernden Zellbotenstoffe Tumor Nekrose Faktor-alpha (TNF-alpha) und Interleukin-6 (IL-6) scheinen die Fruchtbarkeit des Mannes zu beeinflussen. Die Messung der beiden Substanzen in der Spermaflüssigkeit ist allerdings aufwendig und daher nicht für die Routineabklärung einer Unfruchtbarkeit geeignet.

» mehr...
Donnerstag, 31.03.2005

Seitliche Funktionsaufnahmen der Halswirbelsäule bei rheumatoider Arthritis wichtig

Nahezu 10% der Patienten mit rheumatoider Arthritis entwickeln in den ersten beiden Krankheitsjahren eine Mitbeteiligung der Halswirbelsäule. Mit Hilfe seitlicher Funktionsaufnahmen lässt sich im Röntgenbild eine Instabilität des atlanto-axialen Gelenkes der Halswirbelsäule frühzeitig feststellen.

» mehr...
Mittwoch, 30.03.2005

Resolvin E1 - körpereigener Entzündungshemmer

Die neu entdeckte Substanz Resolvin E1 ist in der Lage, Entzündungsprozessen im Körper entgegen zu wirken. Resolvin wird im Körper aus Omega-3 Fettsäuren hergestellt, die vorallem im Fischöl enthalten sind. Die Bildung von Resolvin wird durch Aspirin gefördert und durch COX-2 Hemmer gebremst.

» mehr...
Dienstag, 29.03.2005

Künstliche Befruchtung unter Etanercept - Therapie erfolgreich

Die Therapie mit dem TNF- Blocker Etanercept (Enbrel) scheint einer künstlichen Befruchtung nicht im Wege zu stehen. Einem Fallbericht aus Amerika zur Folge, gelang eine erfolgreiche künstliche Befruchtung trotz laufender Etanercept-Therapie.

» mehr...
Freitag, 25.03.2005

Überblick über die Wirksamkeit von TNF-Blocker bei seltenen Erkrankungen

Der Einsatz von Tumor Nekrose Faktor-Blockern (TNF-Blocker) führt bei verschiedenen Erkrankungen zu unterschiedlichen Behandlungserfolgen. Während einige Vaskulitiden gut auf TNF-Blocker ansprechen, waren die Behandlungserfolge beim Sjögren Syndrom enttäuschend.

» mehr...
Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.