Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.
Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.
rheuma-news
Frühzeitige effektive Therapie erhält den Arbeitsfähigkeit
Der frühzeitige Beginn einer effektiven Therapie ist bei der rheumatoiden Arthritis eine wichtige Voraussetzung dafür, die Arbeitsfähigkeit der Patienten langfristig zu erhalten.
» mehr...Vorsicht vor abruptem Absetzen einer Langzeittherapie mit Nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR)
Einige Wochen nach Beendigung einer längeren Therapiedauer mit cortisonfreien Rheumamitteln (NSAR) ist das Risiko für einen Herzinfarkt erhöht - dies gilt insbesondere für Patienten mit chronisch entzündlichen Grunderkrankungen.
» mehr...Sparen durch Einsatz eines TNF-Blockers ?
Durch den Einsatz des Tumor Nekrose Faktor-Blockers (TNF-Blockers) Infliximab bei schweren Formen des Morbus Bechterew können Krankenhauseinweisungen und -liegedauern verringert werden. Dadurch lassen sich unter dem Strich Kosten einsparen.
» mehr...Sparen durch Einsatz eines TNF-Blockers?
Durch den Einsatz des Tumor Nekrose Faktor-Blockers (TNF-Blockers) Infliximab bei schweren Formen des Morbus Bechterew können Krankenhauseinweisungen und -liegedauern verringert werden. Dadurch lassen sich unter dem Strich Kosten einsparen.
» mehr...Was bewirkt Kortison an den Gefäßen von RA-Patienten ?
Amerikanischen Studienergebnissen zur Folge erhöht die Einnahme von Kortison bei Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) das Risiko für Herz- und Gefäßerkrankungen. Unter Kortison wurde eine vermehrte Ablagerung von Kalk im Bereich der Gehirnschlagader (Carotisarterie) und eine verminderte Elastizität der Gefäße beobachtet.
» mehr...Methotrexat hilft bei Morbus Bechterew (Ancylosierende Spondylitis)
Eine niedrig dosierte Methotrexat-Therapie (7.5mg/Woche) erwies sich bei Patienten mit aktivem Morbus Bechterew (Ancylosierende Spondylitis) während einer 24 wöchigen Behandlungsdauer als wirkungsvoll und sicher.
» mehr...Rotwein und Schoki, Fisch, und Knofi für den Rheumapatienten- und das mit dem Segen der Wissenschaft
Patienten mit rheumatischen Erkrankungen tragen ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Herz-Kreislauferkrankungen. Durch die Umstellung der Ernährung auf die sogenannte `polymeal´ ließe sich dieses Risiko auch ohne Tabletten verringern
» mehr...